Sony NAC-HD1E Benutzerhandbuch
Seite 81

NAC-HD1E.DE.3-213-271-33(1)
81
DE
Schließen Sie das Gerät an das
Netzwerk an.
In einer vernetzten Umgebung können Sie
das Gerät über ein Netzwerkkabel mit dem
Internet verbinden. Die Verbindung zu
einem kabellosen LAN (WLAN - Wireless
LAN) können Sie über einen Ethernet/
WLAN-Konverter herstellen. Eine kabellose
LAN-Verbindung lässt sich problemlos
herstellen. Schließen Sie einfach einen
USB-WLAN-Adapter von BUFFALO an
eine USB-Anschlussbuchse an diesem
Gerät an. Einzelheiten finden Sie unter
„Netzwerkanschluss und
-konfiguration“ auf Seite 82.
Über eine Internet-Verbindung können
Sie eine Reihe von Internet-basierten
Funktionen nutzen (Seite 19, 21, 55, 73
und 96).
Schließen Sie das Netzkabel an.
Nehmen Sie zunächst alle anderen
Anschlüsse vor und schließen Sie dann das
Netzkabel an eine Netzsteckdose an.
Das Gerät schaltet sich automatisch ein
und nimmt die Anfangseinstellungen
vor. Warten Sie, bis sich das Gerät wieder
ausschaltet.
Je nach Zustand des Geräts kann das
Vornehmen der Anfangseinstellungen
einige Minuten dauern.
ACHTUNG
Lösen Sie nicht das Netzkabel, solange
die Anfangseinstellungen vorgenommen
werden. Andernfalls kann es am Gerät zu
Fehlfunktionen kommen.
So legen Sie Batterien in die
Fernbedienung ein
Legen Sie zwei R6-Batterien der Größe
AA (mitgeliefert) polaritätsrichtig in das
Batteriefach der Fernbedienung ein: Plus-
und Minus-Pol der Batterien müssen den
Markierungen + und – im Batteriefach
entsprechen.
Wenn sich das Gerät nicht mehr mit der
Fernbedienung steuern lässt, ersetzen Sie
beide Batterien durch neue.
So stellen Sie die AM-Ringantenne
auf
1
Wickeln Sie das Antennenkabel von der
Antenne ab.
Antennenkabel
2
Stellen Sie die AM-Ringantenne senkrecht
auf.
Klappen Sie den Ständer auf, richten Sie die
Antenne senkrecht auf und setzen Sie sie wie
in der Abbildung gezeigt in die Kerbe ein.