Menüliste, 61 menüliste, Menüfunktionen – Sony MZ-R410 Benutzerhandbuch
Seite 61

61
Menüliste
Menüfunktionen
Drücken Sie MENU, um das Menü zu öffnen, und drücken Sie dann
> oder ., um
einen Menüpunkt auszuwählen.
Menü auf dem
Recorder
1)
1)
Die auswählbaren Menüpunkte sind vom Ein/Aus-Status des Gruppenmodus bzw. des
Betriebszustands des Recorders abhängig.
Funktionen
EDIT
Auswählen von Bearbeitungsfunktionen (Benennen, Löschen von
Titeln, MDs oder Gruppen etc.) (Seite 38 bis 43, 45 und 46).
DISP
Anzeigen der verstrichenen Spieldauer, der Restspieldauer etc.
(Seite 30 und 35).
P-MODE
Auswählen des Wiedergabemodus (Repeat Play, Shuffle Play etc.)
(Seite 32).
RecVol
Auswählen der automatischen oder manuellen Einstellung des
Aufnahmetonpegels (Seite 28).
R-MODE
Auswahl des Aufnahmemodus (SP-Stereo, LP2-Stereo, LP4-Stereo
oder Mono) (Seite 22).
S-SEL
Auswählen von “SOUND1” oder “SOUND2” (digitale
Klangvoreinstellung) (Seite 34).
S-SET
Ändern der Klangqualität des voreingestellten Klangs (“SOUND1”
oder “SOUND2”) (Seite 35).
TimeMk
Auswählen der Auto Time Stamp-Einstellung (Seite 27).
SYNC-R
Auswählen von “ON” oder “OFF” für Synchronaufnahme (Seite 13).
OPTION
• AVLS (Automatic Volume Limiter System – Automatisches
Lautstärkebegrenzungssystem) — Auswählen von “ON” oder “OFF”
(Seite 47).
• BEEP — Auswählen von “ON” oder “OFF” (Seite 47).
• R-Posi — Auswählen der Startposition für die Aufnahme (Seite 26).
• LPStmp — Auswählen von “ON” (“LP:” wird am Beginn des
Titelnamens hinzufügt) oder “OFF” (Seite 23).