Tipps zum aufnehmen eines panoramabildes, Wiedergeben von panoramabildern – Sony DSC-HX1 Benutzerhandbuch
Seite 36

Inh
a
S
Su
In
36
DE
z
Tipps zum Aufnehmen eines Panoramabildes
• Schwenken Sie die Kamera mit gleichbleibender
Geschwindigkeit in einem Bogen.
• Schwenken Sie die Kamera in die Richtung, die auf
dem LCD-Monitor angegeben ist. Wenn Sie die
Kamera beim Schwenken nicht ruhig halten, sind die
Übergänge möglicherweise nicht fehlerfrei.
• Wählen Sie einen Bildausschnitt und drücken Sie den
Auslöser halb nach unten, sodass die Belichtung und
der Weißabgleich gespeichert werden.
• Wenn sich die ganze Panaramaaufnahme und der für
die Speicherung der Werte verwendete Bildausschnitt
hinsichtlich Helligkeit, Farbe und Fokus stark
unterscheiden, lässt sich kein gutes Aufnahmeergebnis
erzielen. Wählen Sie in diesem Fall einen anderen
Bildausschnitt für die Speicherung der Werte und
wiederholen Sie die Aufnahme.
• Das Schwenk-Panorama ist in folgenden Fällen nicht
geeignet:
– Bei bewegten Motiven
– Bei Motiven mit einem zu geringen Abstand zur
Kamera
– Bei Motiven mit sich wiederholenden Mustern wie
Kacheln bzw. mit wenig Kontrast wie Himmel,
Sandstrand oder Rasenfläche
– Bei Motiven mit ständiger Bewegung, z. B. Wellen
oder Wasserfällen
• Unter flimmernden Leuchtstofflampen sind die
Helligkeit oder die Farben des zusammengesetzten
Bildes nicht immer gleichmäßig.
Horizontale Richtung
Vertikale Richtung
Möglichst kurzer Bogen
z
Wiedergeben von Panoramabildern
Sie können Panoramabilder während der Wiedergabe mit z der Steuertaste auf dem
Monitor verschieben.
• Panoramabilder können mit der mitgelieferten Software „PMB“ (Seite 143) wiedergegeben werden.
Zeigt an, welcher Bereich des
ganzen Panoramabildes
angezeigt wird
Steuertaste
Einstellmöglichkeiten
z
Wiedergabe mit Verschieben
der Bilder/Stopp
• Drücken Sie z, wenn Sie
das Verschieben stoppen
und stattdessen das
gesamte Bild anzeigen
möchten.
b/B
Verschieben der Bilder in
horizontaler Richtung
v/V
Verschieben der Bilder in
vertikaler Richtung