Wartungshinweise und sicherheitsmaßnahmen, Wartungshinweise und, Sicherheitsmaßnahmen – Sony DCR-DVD100E Benutzerhandbuch
Seite 130

130
-DE
Wartungshinweise und
Sicherheitsmaßnahmen
Feuchtigkeitskondensation
Wird der Camcorder direkt von einem kalten
an einen warmen Ort gebracht, kann sich im
Camcorder, auf der DVD oder auf dem
Objektiv Feuchtigkeit niederschlagen. Dadurch
kann es am Camcorder zu Fehlfunktionen
kommen. Wenn sich im Camcorder
Feuchtigkeit niedergeschlagen hat, erscheint
folgende Anzeige 5 Sekunden lang.
Wenn sich Feuchtigkeit
niedergeschlagen hat
Schalten Sie den Camcorder aus und lassen Sie
ihn etwa 1 Stunde lang stehen. Sie können den
Camcorder wieder benutzen, wenn die
Anzeige % beim Einschalten des Geräts nicht
mehr erscheint.
Hinweis zur Feuchtigkeitskondensation
Feuchtigkeit kann sich niederschlagen, wenn
der Camcorder von einem kalten an einen
warmen Ort gebracht wird (oder umgekehrt)
oder wenn Sie den Camcorder in folgenden
Situationen benutzen:
• Sie bringen den Camcorder von einer
Skipiste in einen beheizten Raum.
• Sie bringen den Camcorder von einem
klimatisierten Auto oder Raum in die Hitze
draußen.
• Sie benutzen den Camcorder nach einem
Gewitter oder Regenschauer.
• Sie benutzen den Camcorder an einem
heißen und feuchten Ort.
In den oben genannten Fällen lassen sich die
Aufnahme- und Wiedergabefunktionen unter
Umständen nicht ordnungsgemäß ausführen.
So verhindern Sie
Feuchtigkeitskondensation
Wenn Sie den Camcorder von einem kalten an
einen warmen Ort bringen, stecken Sie ihn in
eine Plastiktüte und verschließen Sie diese
sorgfältig. Nehmen Sie den Videorecorder aus
der Tüte heraus, sobald die Lufttemperatur in
der Tüte der Umgebungstemperatur
entspricht. Das dauert etwa 1 Stunde.
%
Sicherheitsmaßnahmen
Camcorder
•Betreiben Sie den Camcorder mit einem
Akku (7,2 V) oder einem Netzteil (8,4 V).
•Wenn Sie das Gerät mit Netz- oder Gleichstrom
betreiben möchten, verwenden Sie das in dieser
Bedienungsanleitung empfohlene Zubehör.
•Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeiten in
das Gerät gelangen, trennen Sie es von der
Netzsteckdose und lassen Sie es von Ihrem
Sony-Händler überprüfen, bevor Sie es
wieder benutzen.
•Gehen Sie sorgsam mit dem Gerät um und
schützen Sie es vor Stößen. Bitte behandeln
Sie das Objektiv mit besonderer Sorgfalt.
•Achten Sie darauf, dass der Schalter POWER
auf OFF (CHG) steht, wenn Sie den
Camcorder nicht benutzen.
•Wickeln Sie den Camcorder während des
Betriebs nicht in ein Tuch o. ä. ein.
Andernfalls kann sich im Inneren des Geräts
ein Wärmestau bilden.
•Halten Sie den Camcorder von starken
Magnetfeldern oder mechanischen
Vibrationen fern.
•Berühren Sie den LCD-Bildschirm nicht mit den
Fingern oder mit einem spitzen Gegenstand.
•Wenn Sie den Camcorder in einer kalten
Umgebung benutzen, kann ein Störbild auf
dem LCD-Bildschirm zu sehen sein. Dabei
handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.
•Beim Betrieb des Camcorders kann sich die
Rückseite des LCD-Bildschirms erwärmen.
Dabei handelt es sich nicht um eine
Fehlfunktion.
Pflege des Camcorders
•Nehmen Sie die DVD heraus, wenn Sie den
Camcorder längere Zeit nicht benutzen wollen.
Schalten Sie den Camcorder regelmäßig ein,
führen Sie Film- und Standbildfunktionen aus
und lassen Sie eine DVD etwa 3 Minuten lang
wiedergeben, wenn der Camcorder längere
Zeit nicht benutzt werden soll.
Umgebungsbedingungen
Unabhängig davon, ob der Camcorder in Betrieb
ist oder nicht, lassen Sie ihn möglichst nicht an
Orten, an denen er den unten genannten
Bedingungen ausgesetzt ist. Andernfalls könnte
es zu einer Fehlfunktion kommen.
•Extreme Temperaturen
In direkter Sonne oder in einem im Sommer in
der Sonne geparkten Auto mit geschlossenen
Fenstern kann die Temperatur stark ansteigen.
Aufgrund der Hitze kann sich das Gehäuse
des Camcorders verformen oder es kann zu
Fehlfunktionen am Camcorder kommen.