Communication setup, 1. unit address, 2. cam number – Panasonic WJFS409 Benutzerhandbuch

Seite 20: 3. baud rate, 4. data bit, 5. parity check, 6. stop bit, 7. wait time, 8. alarm data

Advertising
background image

61

8. COMMUNICATION SETUP

Hier werden die Parameter für die Kommunikation zwischen
dem Video-Multiplexer und den Geräten in der über die
RS-485-Schnittstelle angeschlossenen Kette festgelegt.
Den Kameras müssen auch Nummern zugeordnet werden,
da ein System mehrere Multiplexer mit jeweils 16 oder 9
angeschlossenen Kameras umfassen kann.

Den Cursor auf COM. SETUP bewegen und die Taste

SET

drücken. Das COMMUNICATION SETUP-Menü erscheint
auf dem Monitorbildschirm.

8-1. UNIT ADDRESS

1. Den Cursor auf UNIT ADDRESS bewegen.
2. Mit der Taste

+

oder

eine Geräteadresse wählen.

1 - 99:

Dem Video-Multiplexer eine im in der RS-485-

Kette noch nicht vergebene, eindeutige Adresse
zuweisen.

8-2. CAM NUMBER

1. Den Cursor auf CAM NUMBER bewegen und die Taste

SET

drücken. Das CAMERA NUMBER SETUP-Menü

erscheint auf dem Monitorbildschirm.

COMMUNICATION SETUP

UNIT ADDRESS 1
CAM NUMBER
BAUD RATE 9600
DATA BIT 8
PARITY CHECK NONE
STOP BIT 1
WAIT TIME OFF
ALARM DATA OFF

CAMERA NUMBER SETUP

CAM 1 -> 001 CAM 9 -> 009
CAM 2 -> 002 CAM 10 -> 010
CAM 3 -> 003 CAM 11 -> 011
CAM 4 -> 004 CAM 12 -> 012
CAM 5 -> 005 CAM 13 -> 013
CAM 6 -> 006 CAM 14 -> 014
CAM 7 -> 007 CAM 15 -> 015
CAM 8 -> 008 CAM 16 -> 016

CAMERA NUMBER SETUP

CAM 1 -> 001
CAM 2 -> 002
CAM 3 -> 003
CAM 4 -> 004
CAM 5 -> 005
CAM 6 -> 006
CAM 7 -> 007
CAM 8 -> 008
CAM 9 -> 009

2. Den Cursor in die gewünschte CAM-Zeile bewegen und

mit der Taste

+

oder

eine Kameranummer wählen.

001 bis 128:

Der Kamera eine in der RS-485-Kette

noch nicht vergebene, eindeutige Nummer zuwei-
sen.

Hinweis:

Voraussetzung ist, daß an den betreffenden

Video-Multiplexer Kameras angeschlossen sind.

3. Schritt 2 wiederholen, bis jede Kamera eine eindeutige

Nummer hat.

8-3. BAUD RATE

Den Cursor auf BAUD RATE bewegen und mit der Taste

+

oder

eine Baudrate wählen.

Die werksseitige Vorgabe ist 9600.

9600, 4800, 2400:

Zur Baudrate siehe die Konfiguration

des RS-485-Systems.

8-4. DATA BIT

Das Datenbit ist auf 8 festgelegt und unveränderlich. Der
Cursor überspringt die Zeile.

8-5. PARITY CHECK

Den Cursor auf PARITY CHECK bewegen und mit der Taste

+

oder

den Parameter wählen.

Die werksseitige Vorgabe ist NONE.

NONE, EVEN, ODD:

Zur Paritätsprüfung siehe die Konfigu-

ration des RS-485-Systems.

8-6. STOP BIT

Den Cursor auf STOP BIT bewegen und mit der Taste

+

oder

1 oder 2 wählen.

Die werksseitige Vorgabe ist 1.

1, 2:

Zum Parameter Stopbit siehe die Konfiguration des

RS-485-Systems.

8-7. WAIT TIME

Den Cursor auf WAIT TIME bewegen und mit der Taste

+

oder

einen Parameter wählen.

Die werksseitige Vorgabe ist OFF.

OFF, 100, 200, 400, 1000:

Zum Parameter Wartezeit in

Millisekunden siehe die Konfiguration des RS-485-
Systems.

8-8. ALARM DATA

Den Cursor auf ALARM DATA bewegen und mit der Taste

+

oder

0S, 1S, 5S oder OFF wählen.

Die werksseitige Vorgabe ist OFF.

0S, 1S, 5S:

Macht die Übertragung von Alarmdaten an

externe Geräte wirksam. Ein eingehender Alarm wird
nach der hier festgelegten Verzögerung aktiviert.

OFF:

Macht die Übertragung von Alarmdaten vom Video-

Multiplexer unwirksam.

Hinweise:

• ALARM DATA auf OFF setzen, wenn an den Datenport

des Video-Multiplexers keine anderen Geräte ange-
schlossen sind.

• Wenn an den Datenport des Video-Multiplexers andere

Geräte angeschlossen sind, ALARM DATA auf 0S, 1S
oder 5S setzen.

<WJ-FS416>

<WJ-FS409>

Advertising