Encode, 1. sw interval, 2. no. of cams – Panasonic WJFS409 Benutzerhandbuch

Seite 21

Advertising
background image

62

9. ENCODE

Über diesen Punkt können die Wiedergabeparameter an
Videoaufnahmen eines Panasonic-Systems oder eines
Fremdsystems angepaßt werden.

1. Den Cursor auf den Parameter ENCODE bewegen.
2. Mit der Taste

+

oder

PANA oder OTHERS wählen.

Die werksseitige Vorgabe ist PANA.

PANA:

Für Aufnahmen wählen, die mit einem

Multiplexersystem von Panasonic gemacht worden
sind.

OTHERS:

Für Fremdsysteme wählen.

9-1. SW INTERVAL

Über diesen Punkt kann dem Video-Multiplexer das
Schaltintervall mitgeteilt werden, in dem die Kamerakanäle
bei einer Bandaufnahme auf einem Fremdsystem umge-
schaltet worden sind.

1. Den Cursor auf den Parameter SW INTERVAL bewe-

gen.

2. Mit der Taste

+

oder

1, 2 oder 4 wählen.

Die werksseitige Vorgabe ist 1.

1:

Für Aufnahmen wählen, die mit Bildrate 1 aufgenom-

men worden sind.

2:

Für Aufnahmen wählen, die mit Bildrate 2 aufgenom-

men worden sind.

4:

Für Aufnahmen wählen, die mit Bildrate 4 aufgenom-

men worden sind.

9-2. NO. OF CAMS

Über diesen Punkt kann dem Video-Multiplexer die auf
einem Band enthaltene höchste Kanalnummer mitgeteilt
werden.

1. Den Cursor auf den Parameter NO. OF CAMS bewe-

gen.

2. Mit der Taste

+

oder

1-16 (1-9 bei WJ-FS409) wählen.

Die werksseitige Vorgabe ist 16 (9 bei WJ-FS409).

Hinweise:

• Wenn ENCODE auf PANA steht, entfällt die Einstellung

von SW INTERVAL and NO. OF CAMS.

• Wenn ENCODE auf OTHERS steht, muß die Zeit-

steuerung am Videorecorder auf 2H oder 6H gestellt
werden. Sie darf nicht auf T/L (Langzeitaufnahme)
stehen.

• Bei Einstellung auf OTHERS werden Videobänder, die

eine willkürliche Folge von Kanalaufnahmen enthalten
(z.B. im Modus ALM - PRI, ALM-ONLY oder GROUP),
nicht einwandfrei wiedergegeben.

1. ENCODE auf OTHERS setzen.
2. Für SW INTERVAL denselben Wert wie für die Zeit-

steuerung des Videorecorders setzen.

3. Für NO. OF CAMS of die Zahl der auf dem Band aufge-

nommenen Kameras setzen.

Hinweise:

• Für Videobänder, die im 24H-Modus aufgenommen

sind, SW INTERVAL auf 1 setzen.

• Für Videobänder, die im 2H- oder 6H-Modus aufge-

nommen sind, SW INTERVAL wie folgt einstellen.

1: Für Aufnahmen wählen, die mit Bildrate 1 aufge-

nommen worden sind.

2: Für Aufnahmen wählen, die mit Bildrate 2 aufge-

nommen worden sind.

3: Nicht belegt
4: Für Aufnahmen wählen, die mit Bildrate 4 aufge-

nommen worden sind.

• Die Anordnung der Kamerakanäle auf dem Multiscreen-

Bildschirm kann wie unten gezeigt von der normalen
Anordnung abweichen. Kamera 1 wird in irgendeinem
der Bildschirmsegmente dargestellt, gefolgt von den
übrigen Kameras in absteigender Reihenfolge.

SYSTEM SETUP 2/2

ENCODE OTHERS
SW INTERVAL 1
NO. OF CAMS 9

Wiedergabe von auf Fremdsystemen
aufgenommenem Videomaterial

Folgende Einstellungen sind erforderlich, um auf Multi-
plexersystemen anderer Hersteller aufgenommene Video-
bänder wiederzugeben.

1

3

4

5

2

6

7

8

9

4

2

1

9

3

8

7

6

5

• Um einen Kanal im Spotmodus darzustellen, muß die

CAMERA SELECT-Taste gedrückt werden, die der
Nummer der normalerweise in diesem Bildschirm-
segment angezeigten Kamera entspricht. Um das Bild
auf Kanal 4 anzuzeigen, drücken Sie z.B. die CAMERA
SELECT-Taste 1.

• Bei der Wiedergabe eines Videobandes, das in einem

der Alarmpriporitätsmodi aufgenommen ist, werden die
Kamerakanäle nicht in der Reihenfolge der Aufnahme
dargestellt.

Beispiel einer Anordnung bei

Modellen WJ-FS409/FS416

Original

Advertising