Abfrage – Panasonic WJHD100 Benutzerhandbuch

Seite 49

Advertising
background image

100

Abfrage

Funktion

Übertragungsbefehl (ASCII)

Antwort (ASCII)

Parameter (ASCII)

Abfrage Restumfang

QHR

QHR:nnn

nnn=000-100 Dezimal %

ID-Abfrage

QID

QID:WJ-HD100

Statusabfrage QKM

QKM:n

n=0

Sperre

AUS

Tastensperre

n=1

Sperre EIN

Abfrage Alarmin-

QLD:n

QLD:n (Alarm Information)

Im Übertragungsbefehl:

formationen

n=0 Alarmfall-Protokoll
n=1

Datum-Zeit-Protokoll

Im Antwortbefehl:

n=0 Kein Alarmfall
n=1 Alarm zurückgestellt
n=2

Alarm aktiviert

k=0

VMD

n=2

PC-Alarm

Alarminformationen:

k1:y1y1m1m1d1d1h1h1n1n1s1s1:
k2:y2y2m2m2d2d2h2h2n2n2s2s...

Abfrage Aufnahme-

QLR

QLR:n

n=0

2H

modus

n=1

6H

n=2

12H

n=3

18H

n=4

24H

n=5

48H

n=6

72H

n=7

96H

n=8

120H

n=9

170H

n=A

180H

n=B

240H

n=C

480H

n=D

960H

n=E

Nicht belegt

n=F

Nicht belegt

n=S

SP. Q und Zeit sind Optionen.

Abfrage Wiedergabe-

QLT

LTMn

n ist gleich LTM.

geschw.

Abfrage Betriebs-

QOP

xxx (Bedienungsbefehl)

xxx=OPL Wiedergabe

zustand

xxx=OPA Pause oder auf Karte kopieren
xxx=OSR Rücklauf
xxx=OSF Schnellvorlauf
xxx=SCP Suche und Wiedergabe
xxx=SCS Suche und Pause
xxx=ORC Normal- oder Alarmaufnahme
xxx=LIT Interne Timeraufnahme
xxx=OSP Stop

Abfrage Aufnahme-

QRM

QRM:n

n ist gleich MRM.

modus

Abfrage Software-

QRV

QRV: (Versionsnummer)

Dreiteilige Versionsnummer z.B.

Version

(1.00:1.00:1.00).

Advertising