3) verschlußzeit (shutter), 4) verstärkungsregelung (agc), 6) synchronisation (sync) – Panasonic WVCS850-SERIES Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

72

Falls starkes Gegenlicht vorliegt (wie z.B. eine Punktleuchte im Hintergrund), dann erscheinen
normalerweise alle Objekte, mit Ausnahme des Hauptobjektes im Bild, dunkler, da die Blende gemäß
der stärksten Lichtquelle eingestellt wird. Dieses Modell ignoriert starke Helligkeit, indem die Quelle
der starken Helligkeit mit einer Maske abgedeckt wird, so daß das Hauptobjekt klar angezeigt wird.

Hinweise:

• Das Ergebnis der Teilraster- und Blendenpegeleinstellung wird im ALC-Modus der Objektiv-

blendensteuerung in Form eines Rückkopplungssignals zugeführt.

• Wählen Sie OFF für SUPER-D2 in dem ALC CONT-Menü, wenn die Kamera nur für Außenauf-

nahmen verwendet wird.
Wenn ON für den SUPER-D2 Parameter gewählt wird, kann ein Schatten (schwarze Linie) an der
Grenze zwischen den hellen und dunklen Szenen erscheinen. Dies ist ein natürliches Phänomen
und stellt keine Störung dar.

(3) Verschlußzeit (SHUTTER)

Die elektronische Verschlußzeit kann mit 1/50 (OFF), 1/120, 1/250, 1/500, 1/1 000, 1/2 000, 1/4 000
oder 1/10 000 festgelegt werden.
Zu Einzelheiten siehe Seite 96.

(4) Verstärkungsregelung (AGC)

Die Helligkeitsverstärkung (Helligkeitspegel eines Bildes) kann auf automatischen Modus
[Automatische Verstärkungsregelung ON (LOW, MID, HIGH)] oder manuellen Modus (Automatische
Verstärkungsregelung OFF) gesetzt werden.
Zu Einzelheiten siehe Seite 96.

(5) Elektronische Empfindlichkeitsanhebung (SENS UP)

Verstärkt elektronisch die Empfindlichkeit (SENS UP) durch Anpassung der Verschlußzeit, wenn die
Beleuchtung schwach ist und OFF für ALC gewählt ist.
Sie können die Verschlußzeit für SENS UP wie folgt aus den voreingestellten Werten wählen:
D1/25 Sek. (x2), 1/12,5 Sek. (x4), 1/8,3 Sek. (x6), 1/5 Sek. (x10), 1/3,1 Sek. (x16) und 1/1,6 Sek. (x32).
Zu Einzelheiten siehe Seite 96.
Es gibt zwei Modi für SENS UP, wie es nachfolgend aufgeführt ist:

AUTO:

Bei einer Verschlußzeit von z.B. x32 wird die Empfindlichkeit automatisch auf den passenden

Wert verstärkt, jedoch nicht mehr als 32fach.

FIX:

Bei einer Verschlußzeit von z.B. x32 wird die Empfindlichkeit genau 32fach verstärkt.

Hinweise:

• Bewegte Objekte erscheinen bei Aufnahme mit Empfindlichkeitsanhebung verschwommen, da

SENS UP der Einstellung einer langsameren Verschlußzeit bei einer Standbildkamera entspricht.

• Bei Empfindlichkeitsanhebung verschlechtert sich die horizontale und vertikale Auflösung
• Bei zu niedrig eingestelltem Video-Ausgangspegel (Blendenöffnung zu klein) funktioniert SENS

UP/AUTO nicht.

(6) Synchronisation (SYNC)

Sie können die interne Synchronisation (INT) oder die Zeilensynchronisation (LL) wählen. Zusätzlich
nimmt dieses Modell das VD2-Signal (multiplexiertes vertikales Antriebssignal mit dem FBAS-Signal)
bestimmter Komponenten an. Wenn das VD2-Signal an diese Kamera geliefert wird, schaltet die
Kamera automatisch auf den VD2-Synchronisationsmodus.
Wenn Sie die Zeilensynchronisation (LL) wählen, können Sie die vertikale Phase einstellen.
Zu Einzelheiten siehe Seite 97.

Wichtige Hinweise:

Den Synchronisationsmodi sind folgende Prioritäten zugeordnet:

1. Multiplexiertes vertikales Antriebssignal (VD2) (höchste Priorität)
2. Zeilensynchronisation (LL)
3. Interne Synchronisation (INT) (niedrigste Priorität)

Hinweis:

Diese Prioritäten gelten auch bei automatischer Synchronisation.

Advertising