Vorsichtsmassregeln – Panasonic WVCS850-SERIES Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

63

1. Niemals die Kamera zerlegen.

Um elektrische Schläge zu vermeiden, nie-
mals Schrauben oder Abdeckungen entfer-
nen.
Im Inneren befinden sich keine Teile, die
vom Benutzer gewartet werden können.
Wartungsarbeiten sollten nur von qualifizier-
tem Servicepersonal vorgenommen werden.

2. Die Kamera vorsichtig behandeln.

Die Kamera muß sorgfältig behandelt wer-
den. Stöße und Erschütterungen vermeiden.
Falsche Handhabung oder Lagerung kann
zu Beschädigungen an der Kamera führen.

3. Regen und Feuchtigkeit vermeiden; die

Kamera nicht an nassen Orten verwen-
den.

Dieses Produkt ist für die Verwendung in
Räumen oder an Orten ausgelegt, an welch-
en es vor Regen und Feuchtigkeit geschützt
ist.
Falls die Kamera naß wird, sind sofortige
Maßnahmen erforderlich.
Die Stromversorgung ausschalten und die
Kamera von einem qualifizierten Service-
techniker warten lassen.

4. Das Kameragehäuse nicht mit starken

oder scheuernden Mitteln reinigen.

Verwenden sie einen trockenen Lappen, um
Schmutz von der Kamera zu entfernen.
Bei hartnäckig anhaftendem Schmutz, mit
einem milden Waschmittel vorsichtig abwi-
schen. Es ist darauf zu achten, daß beim
Reinigen der Dom nicht zerkratzt wird.
Danach das restliche Waschmittel mit einem
trockenen Tuch abwischen.

5. Die Kamera niemals auf die Sonne richten.

Die Kamera nicht auf helle Objekte richten.
Die Kamera weder im ein- noch ausge-
schalteten Zustand auf die Sonne oder an-
dere sehr starke Lichtquellen richten.
Andernfalls kann es zu Leuchtfahnen oder
zu Überstrahlen kommen.

6. Niemals die Kamera für längere Zeit auf

Stellen richten, die Lichtquellen ausge-
setzt sind.

Falls Lichtquellen wie Punktleuchten am
Anzeigebildschirm eingebrannt werden,
kann ein Teil des Bildes aufgrund des Farb-
filters in dem CCD verfärbt werden, wenn die
Ausrichtung der Kamera geändert wird usw.

7. Diese Kamera niemals verkehrt installie-

ren.

Diese Kamera wurde für den Decken- oder
Wandeinbau ausgelegt. Falls daher die
Kamera z.B. verkehrt am Boden installiert
wird, kann es zu Fehlbetrieb kommen.

8. Falls die Meldung “OVER HEAT” (Überhit-

zung) am Monitorbildschirm erscheint.

Die Temperatur im Inneren der Kamera
übersteigt den normalen Pegel, da das
Kühlgebläse usw. einen Defekt aufweist.
Unverzüglich die Stromversorgung aus-
schalten und die Wartung von qualifiziertem
Wartungspersonal ausführen lassen.

9. Die Kamera nicht außerhalb des vorge-

schriebenen Temperatur-, Luftfeuchtig-
keits- und Leistungsbereichs betreiben.

Diese Kamera niemals unter extremen
Bedingungen verwenden, wenn hohe Tem-
peratur oder hohe Luftfeuchtigkeit vorhan-
den ist. Nicht in der Nähe von Wärme-
quellen, wie Heizkörpern, Öfen oder anderen
hitzeerzeugenden Geräten aufstellen.
Verwenden Sie die Kamera nur unter
Bedingungen, bei welchen die Temperatur
zwischen –10°C und +50°C liegt [empfoh-
lene Temperatur: +40°C] und die Luftfeuch-
tigkeit unter 90 % beträgt. Die Versorgungs-
spannung beträgt 220 V bis 240 V Netz-
spannung für die WV-CS850A bzw. 24 V
Wechselspannung für die WV-CS854AE.

10. Die Kamera niemals in der Nähe des Luft-

auslasses einer Klimaanlage anbringen.

Das Objektiv könnte aufgrund von Konden-
sation beschlagen werden, wenn die
Kamera unter den folgenden Bedingungen
verwendet wird.

• Schnelle Temperaturänderungen auf-

grund des Ein- und Ausschaltens der
Klimaanlage.

• Schnelle Temperaturänderungen auf-

grund von häufigem Öffnen und Schlie-
ßen der Tür.

• Verwendung in einem Umfeld, in welch-

em auch die Brillen beschlagen werden.

• Verwendung in einem Raum mit Zigaret-

tenrauch und Staub.

Falls das Objektiv aufgrund von Konden-

sation einen Beschlag aufweist, die
Domabdeckung entfernen und die feuch-
ten Flächen mit einem weichen Tuch
abwischen.

VORSICHTSMASSREGELN

Advertising