Pulsafeeder PULSAtron Series HV DE Benutzerhandbuch
Seite 17

17
• Die Hublänge kann von 0 bis 100 %
eingestellt werden. Für den praktischen
Einsatz von 20 - 100 %.
• Die Hublänge ist über den Drehknopf
Hublänge einzustellen (STROKE
LENGHT), siehe Abb. 10. Die
Einstellungen können nur beim Betrieb
der Pumpe vorgenommen werden.
Nicht am Knopf drehen, wenn die
Pumpe abgeschaltet ist.
Abb. 10 Drehknöpfe
5.3.3 Kontrollweise
Die richtige Einstellung der Hublänge und -frequenz sollte nach dem Abwägen der
Charakteristik dosierter Flüssigkeit und der Dosierpumpe festgesetzt werden. Für die
Einstellung der Pumpenleistung empfehlen wir die nachfolgende Vorgehensweise:
Bemerkung: Je näher die Hublänge an 100 % liegt, desto besser ist der
Pumpenbetrieb.
• Stellen Sie die Hublänge auf 100 % und anschließend die Hubfrequenz für die
Grobeinstellung der Kapazität ein.
• Messen Sie die Pumpenleistung.
• Sollte die gemessene Leistung niedriger als das gewünschte Volumen sein,
erhöhen Sie die Hubfrequenz und messen Sie erneut die Leistung.
• Für die Feineinstellung der Leistung die Hublänge anpassen.
• Messen Sie zum Schluss die Leistung und überprüfen Sie, ob das gewünschte
Volumen erreicht wurde.
Beispiel: Ausgesuchtes Modell
=
LPD4
Stellen Sie die Hublänge ein
=
100 %
Stellen Sie die Hubfrequenz ein
=
100 %
Ausgangsleistung
=
21 GPD = 79,5 l/Tag*
(Nenndruck)
Gewünschter Durchfluss
=
15 GPD = 56,8 l/Tag
Stellen Sie die Hubfrequenz auf 80 % ein
Ausgangsleistung
=
0,80 x 21 = 16,8 GPD = 63,6 l/Tag
Einstellung der Hublänge
=
(15÷16,8) x 100 ≈ 90 %
Um den gewünschten Durchfluss zu erreichen, wird die Hublänge auf 90 % und die
Hubfrequenz auf 80 % eingestellt, Ausgangskapazität = 0,90 x 0,80 x 21 = 15,12 GPD
= 57,2 l/Tag*.
*WICHTIG!
Pumpenleistung durch Messungen überprüfen. Solange gegen einen niedrigeren
Druck als den Nenndruck dosiert wird, ist die Ausgangskapazität höher.