Anhang b: importieren von densitometermesswerten, Simple ascii import file format (saiff), Anhang b: importieren von densitometermesswerten – Xerox DocuColor 5252 Digitales Farbdrucksystem mit Fiery EXP5000-9304 Benutzerhandbuch
Seite 113: Anhang b, Ormat einlesen (siehe

B
B-1
Importieren von Densitometermesswerten
Im Folgenden wird das Dateiformat „Simple ASCII File Format“ beschrieben, mit
dem Sie Dichtemesswerte von unterschiedlichen Messinstrumenten importieren
können. Wenn Sie eigene Messwerte verwenden wollen, die Sie mit einem alternativen
Messinstrument ermittelt haben, müssen Sie die gemessenen Werte in einer Textdatei
erfassen, deren Struktur unten beschrieben wird.
Simple ASCII Import File Format (SAIFF)
Dieses Format beschreibt
Status T
-Messwerte; es wird für den Import in die
Komponente Calibrator der ColorWise Pro Tools verwendet. Es gibt drei
unterstützte Dateiformate:
• 1D Status T-Dichte für EFI Messwerteseiten mit 34 Farbfeldern (EFI 21)
• 1D Status T-Dichte für EFI Messwerteseiten mit 21 Farbfeldern (EFI 21)
• 1D Status T-Dichte für andere Seiten (mit maximal 256 Farbfeldern pro
Druckfarbe)
Das Dateiformat ist ASCII, und es werden keine Tabulatoren verwendet. Als Begren-
zungszeichen sind ein oder mehrere Leerzeichen zulässig. Leerzeilen sind nicht zulässig.
Jede Zeile in der Datei repräsentiert vier Farbfelder (C, M, Y, K) des jeweiligen Druck-
farbwerts. Kommentarzeilen können an jeder Stelle in die Datei eingefügt werden; sie
müssen mit dem Zeichen # beginnen, auf das ein Leerzeichen folgt. Eine Zeile, in der
auf das Anfangszeichen # ein anderes Zeichen als das Leerzeichen folgt, ist reserviert.
Jeder Kommentar muss innerhalb einer Zeile abgeschlossen sein.
Jede Datenzeile enthält fünf Werte. Die erste Zahl ist die fortlaufende Farbfeldnummer
(bei EFI 34 und EFI 21 Seiten) oder der prozentuale Druckfarbwert (bei anderen
Seiten). Die nachfolgenden vier Werte sind die Dichten für C, M, Y und K im jewei-
ligen Farbfeld. Die Zeilen können aufsteigend entweder nach den fortlaufenden Farb-
feldnummern oder nach den prozentualen Farbwerten angeordnet werden.
Unter Windows muss die Textdatei die Dateinamenerweiterung „.cm1“ erhalten.
Für Mac OS muss die Datei den Dateityp „TEXT“ haben.
Anhang B:
Importieren von
Densitometer-
messwerten