Xerox 700i-700 Digital Color Press mit Xerox EX Print Server powered by Fiery-10321 Benutzerhandbuch
Seite 25

D
RUCKEN
VON
VDP-A
UFTRÄGEN
25
Drucken von PS- und PDF-Dokumenten als VDP-Aufträge
Mit der Option „Datensatzlänge definieren“ im Fenster „Auftragseigenschaften“ können
Sie erreichen, dass ein PS- oder ein PDF-Dokument wie ein VDP-Auftrag betrachtet und
verarbeitet wird. Wenn Sie die Option „Datensatzlänge definieren“ aktivieren, können Sie
die Größe der Subsets, d.h. die Anzahl der Seiten pro Datensatz bestimmen, damit das
Finishing für jedes Subset separat erfolgen kann.
Wenn Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, werden in der Ansicht „Auftragscenter“
der Anwendung Command WorkStation in den Spalten „Datensätze“ und „Seiten/Datensatz“
(des VDP-Sets) die entsprechenden Angaben angezeigt.
H
INWEIS
:
Für echte VDP-Aufträge und für in Quick Doc Merge erstellte Sammelaufträge
wird die Option „Datensatzlänge definieren“ nicht angeboten.
D
RUCKEN
VON
PS-
UND
PDF-D
OKUMENTEN
ALS
VDP-A
UFTRÄGE
MIT
O
PTION
„D
ATENSATZLÄNGE
DEFINIEREN
“
1 Transferieren Sie eine PS- oder eine PDF-Datei auf den Fiery Druckcontroller, starten Sie
die Anwendung Command WorkStation, markieren Sie den Auftrag in der Auftragsliste und
klicken Sie auf das Symbol „Eigenschaften“.
ODER
Klicken Sie beim Senden eines PS- oder eines PDF-Dokuments an den Fiery Druckcontroller
im Fenster „Drucken“ auf „Eigenschaften“ bzw. „Druckeinstellungen“.
2 Klicken Sie auf das Symbol „Variabler Datendruck (VDP)“ und aktivieren Sie die Option
„Datensatzlänge definieren“.
3 Geben Sie mit der Option „Seiten pro Datensatz“ die Größe der Subsets, d.h. die Anzahl
der Seiten pro Datensatz an, damit das Finishing nicht für den kompletten Auftrag erfolgt,
sondern getrennt für die einzelnen Subsets vorgenommen wird.