Farbkorrektur, Farbmanagement, Farbmittel – Xerox Color 550-560-570 Printer mit Xerox CX Print Server powered by Creo-10400 Benutzerhandbuch

Seite 177: Farbprofil, Farbskala, Farbstich

Advertising
background image

Farbkorrektur

Die Verbesserung oder Änderung der Farbkomponenten eines
Bildes, um Defizite im Bereich der Druckfarben zu kompensieren,
Probleme im Farbauszug selbst zu beheben oder
Änderungswünsche von Kunden zu erfüllen.

Farbmanagement

Ein Vorgang mit dem Ziel, die Farbdarstellung verschiedener
Ausgabegeräte zu steuern, damit die erzeugten Farben konsistent
erscheinen. Farbmanagement basiert auf der Koordinierung dreier
Prozesse: Gerätekalibrierung, Gerätecharakterisierung und
Konvertierung von einem Farbraum in einen anderen.

Farbmittel

Ein Pigment, ein Farbstoff, ein Leuchtstoff oder eine andere
Substanz, die eine Farbe erzeugt. Farbmittel bilden die
Komponenten der Farben. Beispielsweise wird Grün aus Cyan
und Gelb hergestellt, sodass Cyan und Gelb als Farbmittel der
Farbe Grün betrachtet werden.

Farbprofil

Eine Beschreibung des Farbspektrums, das ein Gerät erzeugen
kann. Ein Farbprofil ermöglicht die Konvertierung des Farbraums
eines Geräts (z. B. eines Tintenstrahldruckers) in den Farbraum
eines anderen Geräts (z. B. eines Computermonitors).

Farbskala

Das Spektrum möglicher Farben, die unter bestimmten
Bedingungen dargestellt werden können, z. B. innerhalb eines
vorgegebenen Farbraums oder durch ein bestimmtes
Ausgabegerät.

Farbstich

Das Übergewicht einer bestimmten Farbe, das das
Erscheinungsbild des gesamten Bildes im Original, im Proof oder
in der Reproduktion beeinträchtigt. Ein Farbstich wird durch eine
zu große Menge eines Farbpigments oder durch zu viel Licht
verursacht. Am deutlichsten ist er in grauen oder beinahe grauen
Bereich zu erkennen.

167

Advertising