Geeignetes kochgeschirr und material – AEG KE8404001M Benutzerhandbuch
Seite 15

Gabel vor dem Garen mehrfach ein-
stechen, damit sie nicht platzen.
• Die Garzeit bei kalten oder tiefgekühl-
ten Lebensmitteln verlängern.
• Gerichte mit einer Soße müssen von
Zeit zu Zeit umgerührt werden.
• Feste Gemüsesorten wie Karotten,
Erbsen oder Blumenkohl müssen in
Wasser gegart werden.
• Größere Stücke nach der Hälfte der
Garzeit wenden.
• Gemüse nach Möglichkeit in gleich
große Stücke schneiden.
• Flaches, breites Kochgeschirr verwen-
den.
• Kein Kochgeschirr aus Porzellan, Kera-
mik oder Steingut mit kleinen Löchern
z. B. an Griffen oder unglasierten Bö-
den verwenden. In den Löchern kann
sich Feuchtigkeit absetzen, die beim
Erhitzen zu Rissen im Kochgeschirr
führen kann.
Auftauen von Fleisch, Geflügel, Fisch:
• Tiefgekühlte Lebensmittel aus der Ver-
packung nehmen und auf einen klei-
nen umgedrehten Teller geben, der
auf einem Behälter steht, damit die
Auftauflüssigkeit abtropfen kann. Al-
ternativ kann auch ein Abtaugitter
oder ein Plastiksieb verwendet wer-
den.
• Lebensmittel nach der Hälfte der Auf-
tauzeit wenden. Bereits angetaute
Stücke nach Möglichkeit teilen und
herausnehmen.
Auftauen von Butter, Tortenstücken,
Quark:
• Nicht vollständig im Gerät auftauen,
sondern bei Zimmertemperatur auf-
tauen lassen. Dies ergibt ein gleich-
mäßigeres Ergebnis. Vor dem Auftau-
en alle Metall- oder Aluminiumverpa-
ckungen entfernen.
Auftauen von Obst, Gemüse:
• Obst und Gemüse nicht vollständig im
Gerät auftauen, wenn es im rohen Zu-
stand weiterverarbeitet werden soll.
Bei Zimmertemperatur auftauen las-
sen.
• Durch Einstellen einer höheren Mikro-
wellenleistung kann Obst und Gemüse
ohne vorheriges Auftauen gegart wer-
den.
Fertiggerichte:
• Fertiggerichte in Metallverpackungen
oder Kunststoffschalen mit Metallde-
ckeln können nur dann in der Mikro-
welle aufgetaut oder erhitzt werden,
wenn sie speziell für die Zubereitung
in der Mikrowelle ausgewiesen sind.
• Befolgen Sie die Herstelleranweisun-
gen auf der Verpackung (z.B. Metall-
deckel entfernen und Kunststofffolie
einstechen).
Geeignetes Kochgeschirr und Material
Kochgeschirr/Material
Mikrowelle
Grillstu-
fe 1
Auftauen
Auf-
wär-
men
Garen
Ofenfestes Glas und Porzellan (oh-
ne Metallteile, z. B. Pyrex, feuerfes-
tes Glas)
X
X
X
X
Nicht hitzebeständiges Glas und
Porzellan
1)
X
--
--
--
Glas und Glaskeramik aus feuerfes-
tem/frostbeständigem Material (z.
B. Arcoflam), Grillrost
X
X
X
X
Keramik
2)
, Steingut
2)
X
X
X
--
DEUTSCH
15