Dts digital surround, Aufstellung und pflege, Hinweise zur aufstellung – Pioneer LX03BD Benutzerhandbuch

Seite 59

Advertising
background image

59

Ge

English

Français

Deutsch

Nederlands

Italiano

Español

Dolby Pro Logic II – 5.1-Kanalklang
(Stereo-Surround) von einer beliebigen
Stereoquelle

Bei zweikanaligen Programmquellen wird der
Subwoofer-Kanal „.1“ durch Bass-Verwaltung im
Receiver erzeugt.

Bei Dolby Surround handelt es sich um ein
Codier-System, das Surround Sound-
Informationen in eine Stereo-Tonspur
einbettet, die anschließend über einen Dolby
Pro Logic-Decoder für einen verbesserten
Surround Sound-Effekt mit umfangreicheren
Klangdetails ausgegeben werden kann.

Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories.
Dolby, Pro Logic und das Doppel-D-Symbol sind
Warenzeichen von Dolby Laboratories.

DTS

Nachstehend wird die DTS-Technologie
beschrieben. Weitere Einzelheiten hierzu
finden Sie auf der Website www.dtstech.com.

DTS Digital Surround

Bei DTS Digital Surround handelt es sich um
ein 5.1-kanaliges Audiocodiersystem von DTS,
Inc., das heute bei DVD-Video-, DVD-Audio-,
5.1-kanaligen Musik-Discs, digitalen
Sendungen und Videospielen weit verbreitet
ist. Dieses System kann bis zu sechs getrennte
Audiokanäle wiedergeben, die fünf
Vollbereichskanäle einschließlich eines LFE-
Kanals umfassen. Durch den Einsatz einer
niedrigen Komprimierungsrate und hoher
Übertragungsraten während der Wiedergabe
wird eine höhere Klangqualität erzielt.

Hergestellt unter Lizenz unter den U.S. Patent
Nrn.: 5,451,942; 5,956,674; 5,974,380; 5,978,762;
6,487,535 u. andere U.S. und weltweite Patente
sind angemeldet. DTS und DTS Digital Surround
sind eingetragene Marken und die DTS-Logos
und das -Symbol sind Marken von DTS, Inc. ©
1996-2007 DTS, Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Aufstellung und Pflege

Hinweise zur Aufstellung

Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise bei
der Wahl des Aufstellungsorts, damit Sie über
viele Jahre hinweg in den vollen Genuss der
hohen Leistung dieser Anlage kommen:

Das Gerät bitte…

 In einem gut belüfteten Raum betreiben.

Auf einer stabilen, ebenen Unterlage aufstellen,
z. B. einem Tisch, Regal oder Hi-Fi-Schrank

.

Das Gerät bitte nicht…

 Hohen Temperaturen oder Luftfeuchtigkeit

aussetzen (z. B. in der Nähe von Heizkörpern
oder anderen Wärme erzeugenden Geräten).

 Auf einem Fensterbrett oder an einem anderen

Platz aufstellen, an dem es direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.

 In einer extrem staubigen oder feuchten

Umgebung betreiben.

 Direkt auf einem Verstärker oder einer anderen

Komponente Ihrer Hi-Fi-Anlage aufstellen, die
beim Betrieb heiß wird.

 In der Nähe eines Fernsehgerätes oder Monitors

betreiben, da dies zu Bildstörungen führen kann,
insbesondere wenn der Fernseher mit einer
Zimmerantenne arbeitet.

 In einer Küche oder in einem anderen Raum

verwenden, wo das Gerät Rauch oder
Wasserdampf ausgesetzt ist.

 Auf einen dicken Teppich stellen oder mit einem

Tuch bedecken, da dies die Belüftung des Geräts
beeinträchtigen kann.

 Auf einer unstabilen oder zu kleinen Unterlage

aufstellen (alle vier Füße des Gerätes müssen auf
der Stellfläche stehen).

LX03BD_1_GE.book Page 59 Wednesday, July 30, 2008 2:41 PM

Advertising