Anschlüsse, Anschließen an die eingangs-/ausgangsbuchsen, Rückseite, vorderseite – Pioneer XDJ-R1 Benutzerhandbuch
Seite 10: 1master out 1-buchsen, 2master out 2-buchsen, 3booth ausgangsbuchse, 4mic buchse, 5line, portable player-wahlschalter, 6aux in-buchsen, 7line, phono-wahlschalter

10
De
Anschlüsse
! Schließen Sie das Netzkabel an, nachdem alle Anschlüsse zwischen den Geräten vorgenommen wurden.
Schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, bevor Sie Geräte anschließen oder die Anschlüsse
ändern.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung der angeschlossenen Komponente.
! Verwenden Sie immer das mitgelieferte Netzkabel.
Anschließen an die Eingangs-/Ausgangsbuchsen
Rückseite, Vorderseite
MIC
BOOTH
OUT
MASTER
OUT 2
L
R
L
R
R
L
MASTER OUT 1
PHONO LINE
PHONO 2 / LINE 2
L
R
LINE
AUX IN
0 dB
L
R
12 dB
USB
AC IN
SIGNAL
GND
PHONO LINE
PHONO 1 / LINE 1
L
R
4
1
3
2
5
7
9
8
6
a 7
b
8
c
d
e
Rückseite
Vorderseite
R L
R L
Mikrofon
Endstufenverstärker,
aktive Lautsprecher
usw
Endstufenverstärker,
aktive Lautsprecher usw Endstufenverstärker
(für einen
Kabinenmonitor)
R L
R L
DJ-Player
Tragbares
Audiogerät
R
L
Kopfhörer
Zur Netzsteckdose
Plattenspieler
DJ-
Software
Computer
R
L
1
MASTER OUT 1-Buchsen
Schließen Sie hier einen Endstufenverstärker, aktive Lautsprecher
usw. an.
Verwenden Sie immer diese symmetrischen Ausgänge. Stecken
Sie nicht versehentlich das Netzkabel eines anderen Geräts
ein.
2
MASTER OUT 2-Buchsen
Schließen Sie hier einen Endstufenverstärker, aktive Lautsprecher
usw. an.
3
BOOTH Ausgangsbuchse
Dies ist eine Ausgangsbuchse für einen Kabinenmonitor.
4
MIC Buchse
Hier wird ein Mikrofon angeschlossen.
5
LINE, PORTABLE PLAYER-Wahlschalter
Schalten Sie dies entsprechend dem Audiopegel-Eingang ein, der an
die Buchsen [AUX] angelegt wird.
6
AUX IN-Buchsen
Schließen Sie ein Line-Pegel-Ausgabegerät (wie einen DJ-Player)
oder ein Gerät mit niedrigem Verstärkungspegel (wie einen tragba-
ren Audioplayer) hier an. Schalten Sie die Eingangsverstärkung der
Buchsen entsprechend dem angeschlossenen Gerät mit dem [LINE,
PORTABLE PLAYER]-Wahlschalter an der Rückseite um.
7
LINE, PHONO-Wahlschalter
Schaltet die Funktion der [PHONO/LINE]-Buchsen um.
8
PHONO1/LINE1- und PHONO2/LINE2-Buchsen
Schließen Sie hier ein Ausgabegerät mit Phono-Pegel (Plattenspieler
(für MM-Tonabnehmer) usw.) oder ein Ausgabegerät mit Line-
Pegel (DJ-Player usw.) an. Schalten Sie die Funktion der Buchsen
entsprechend dem angeschlossen Gerät mit dem [LINE, PHONO]-
Wahlschalter an der Rückseite um.
9
Smartphone-Ständer
Ein mobiles Gerät kann hier eingestellt werden.
Für Anweisungen zum Anbringen des Smartphone-Ständers siehe
Anbringen des Smartphone-Ständers auf Seite 4.
a
SIGNAL GND-Buchse
Hier wird der Massedraht eines Plattenspielers angeschlossen.
Dadurch wird Rauschen beim angeschlossenem Plattenspieler
vermieden.
b
USB-Buchse
Schließen Sie einen Computer an.
! Ein USB-Hub kann nicht verwendet werden.
! Um die Leistung zu gewährleisten, verbinden Sie dieses Gerät
und den Computer direkt mit dem mitgelieferten USB-Kabel.
c
AC IN
Schließen Sie dies an eine Netzsteckdose an.
Schließen Sie das Netzkabel an, nachdem alle Anschlüsse zwischen
den Geräten vorgenommen wurden.
Verwenden Sie immer das mitgelieferte Netzkabel.
d
Kensington-Diebstahlsicherung
e
PHONES-Buchsen
Schließen Sie hier Kopfhörer an.
Sowohl Stereo-Klinkenstecker (Ø 6,3 mm) als auch Stereo-
Miniklinkenstecker (Ø 3,5 mm) können verwendet werden.
! Es gibt zwei Eingangsbuchsen (eine Stereo-Klinkenbuchse
und eine Mini-Klinkenbuchse) aber verwenden Sie nicht beide
Buchsen gleichzeitig. Wenn eine angeschlossen oder abgetrennt
wird, während die andere verwendet wird, kann die Lautstärke an
der anderen plötzlich zunehmen oder abnehmen.