Mixer-sektion, Abstimmen der tonqualität, Mithören von ton mit kopfhörern – Pioneer XDJ-R1 Benutzerhandbuch
Seite 19: Bezeichnungen und funktionen d er komponenten, Ändern des auto-cue-pegels, 2trim regler, 3eq (hi, mid, low)-regler, 4headphones mixing regler, 5headphones level regler, 6kanalfader

19
De
Bezeichnungen
und
Funktionen
d
er
Komponenten
! Wenn die Taste [TIME (AUTO CUE, QUANTIZE)] erneut länger als 1
Sekunde lang gedrückt wird, wird Auto Cue auf Aus geschaltet.
! Die Auto-Cue-Pegeleinstellung bleibt im Speicher, auch wenn das
Gerät ausgeschaltet wird.
Ändern des Auto-Cue-Pegels
Der Schalldruckpegel für die Identifikation einer Passage als still kann
unter den folgenden acht Pegeln gewählt werden.
! Die Auto-Cue-Pegeleinstellung bleibt im Speicher, auch wenn das
Gerät ausgeschaltet wird.
1 Drücken Sie die Taste [INFO(UTILITY)] länger als 1
Sekunde.
Die [UTILITY]-Bildschirm wird angezeigt.
2 Drehen Sie den Drehregler, und drücken Sie ihn dann.
Wählen Sie [A. CUE LEVEL].
3 Drehen Sie den Drehregler, und drücken Sie ihn dann.
Die Auto Cue-Pegeleinstellung ändert sich.
Mixer-Sektion
WLAN
CUE
MASTER
HEADPHONES
MIXING
EQ
LOW
HI
COLOR
LOW
HI
BOOTH MONITOR
0
NOISE
PITCH
CRUSH FILTER
SOUND COLOR FX
LOW
+9
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
DECK1 PHONO1/LINE1
THRU
COLOR
LOW
HI
HI
+9
DECK2 PHONO2/LINE2
AUX
LEVEL
0
MIC
LEVEL
0
CH1
CH2
CROSS F.CURVE
AUX
ON /OFF
MIC
ON /OFF
PHONES
CH1
CH2
CH1
CH2
MASTER
LEVEL
0
TRIM
+9
HI
+9
MID
+9
LOW
+9
MID
+9
TRIM
+9
MASTER
LEVEL
0
−
USB
STOP
5V 500m
A
7
c
b
8
3
3
2
2
5
4
1
1
6
d
h
g
e
f
9
a
1
DECK, PHONO/LINE Wahlschalter
Dient zum Wählen der [CH 1] oder [CH 2]-Eingangsquelle unter den
an dieser Einheit angeschlossenen Geräten.
! Bei Einstellung auf [PHONO/LINE] kann die Mixer-Sektion als
DJ-Mixer verwendet werden.
2
TRIM Regler
Stellen Sie den Pegel der Audiosignale ein, die in jedem Kanal ange-
legt werden.
3
EQ (HI, MID, LOW)-Regler
Diese stellen die Soundqualität von verschiedenen Kanälen ein.
Diese stellen jeweils den [HI] (Höhenbereich), [MID] (Mittenbereich)
und [LOW] (Tiefenbereich) ein.
4
HEADPHONES MIXING Regler
Stellt die Balance der Monitorlautstärke zwischen dem Sound des
Decks, für das die Taste [
] gedrückt wird, und dem Master-Sound
ein.
5
HEADPHONES LEVEL Regler
Stellt den Audiopegelausgang von der Buchse [PHONES] ein.
6
Kanalfader
Stellt den Pegel der Audiosignale ein, die in jedem Kanal ausgege-
ben werden.
7
CROSS F. CURVE (THRU, , ) (Crossfader
Curve-Wahlschalter)
Dadurch werden die Crossfader-Curve-Eigenschaften umgeschaltet.
8
Crossfader
Der Sound des jeweiligen Kanals wird entsprechend der Kurven-
Charakteristika ausgegeben, die mit dem [THRU,
,
]-Wahlschalter gewählt werden.
9
MASTER LEVEL Regler
Stellt den Audiopegelausgang von den Buchsen [MASTER OUT 1]
und [MASTER OUT 2] ein.
a
BOOTH MONITOR-Regler
Stellen Sie den Pegel der Audiosignale ein, die an der Buchse
[BOOTH] ausgegeben werden.
b
LEVEL-Anzeige
Dies zeigt die Audiopegel der jeweiligen Kanäle an.
c
(CH1, CH2)-Taste
Dient zum Mithören des Sounds von [CH 1] oder [CH 2].
d
AUX LEVEL-Regler
Stellt den Audiopegeleingang für die Buchsen [AUX IN] ein.
e
AUX (ON/OFF)-Taste
Diese schalten die AUX-Effekte ein/aus.
f
MIC LEVEL Regler
Stellen Sie den Audiopegel ein, der an die Buchse [MIC] angelegt
wird.
g
MIC EQ Regler
Dies stimmt die Tonqualität des Mikrofons ab.
h
MIC (ON/OFF)-Taste
Schaltet das Mikrofon ein/aus.
Abstimmen der Tonqualität
Drehen Sie die Regler [HI], [MID], [LOW] zum Steuern
unterschiedlicher Kanäle.
! Der Sound für den Bereich kann vollständig ausgeschaltet wer-
den, indem der Regler ganz gegen den Uhrzeigersinn gestellt wird
(Isolatorfunktion).
Mithören von Ton mit Kopfhörern
1 Schließen Sie Kopfhörer an die Buchse [PHONES] an.
Anweisungen zu Verbindungen siehe Anschließen an die Eingangs-/
Ausgangsbuchsen auf Seite 10.
2 Drücken Sie die Taste [ (CH1)] oder [ (CH2)].
Wählen Sie den mitzuhören gewünschten Kanal.
! Diese Bedienung ist nicht erforderlich, um die Tonausgabe von den
Buchsen [MASTER OUT 1] und [MASTER OUT 2] (den Sound des
Master-Kanals) mitzuhören.
3 Drehen Sie den Regler [HEADPHONES MIXING].
— Beim Drehen gegen den Uhrzeigersinn: Die Lautstärke von
[CH 1] und [CH 2] wird relativ höher.