Stellen sie nichts auf dieses gerät, Hinweis zur feuchtigkeitskondensation, Reinigen des geräts – Pioneer X-SMC55DAB-S Benutzerhandbuch
Seite 48: Reinigen der linse, Umgang mit discs, Aufbewahrung, Reinigen von discs, Hinweis zu discs mit ungewöhnlichen formen, Seite 48), Weitere informationen 14

Weitere Informationen
14
48
De
Stellen Sie nichts auf dieses Gerät
Stellen Sie keinerlei Gegenstände auf dieses Gerät.
Decken Sie die Lüftungsöffnungen nicht ab.
Verwenden Sie dieses Gerät auf keinen Fall auf einem dicken
Teppich, Bett, Sofa oder in ein Tuch eingewickelt usw. Andernfalls
kann die Wärme nicht abgeleitet werden, was zu Schäden führt.
Schützen Sie das Gerät vor Hitze.
Stellen Sie das Gerät nicht auf einen Verstärker oder ein
anderes Gerät, das Hitze erzeugt. Wenn Sie das Gerät in
einem Rack aufstellen, stellen Sie es in das Fach unter dem
Verstärker, um es vor der abgegebenen Wärme des
Verstärkers oder anderer Audiogeräte zu schützen.
• Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie es nicht benutzen.
• Bei eingeschaltetem Gerät sind je nach Art der Signale
möglicherweise Streifenmuster auf einem Fernsehschirm
in der Nähe zu sehen oder der Ton von Radiosendungen ist
gestört. Schalten Sie das Gerät in diesem Fall aus.
Hinweis zur Feuchtigkeitskondensation
Wenn das Gerät unvermittelt aus einer kalten in eine warme
Umgebung gebracht wird (beispielsweise im Winter) oder in
dem Raum, in dem es aufgestellt ist, die Raumtemperatur
nach dem Einschalten der Heizung plötzlich ansteigt usw.,
können sich im Gerät (auf betriebswichtigen Bauteilen und
der Linse) Wassertröpfchen (Feuchtigkeit) niederschlagen.
Wenn sich Feuchtigkeit niedergeschlagen hat, funktioniert
dieses Gerät nicht einwandfrei und die Wiedergabe ist nicht
möglich. Lassen Sie dieses Gerät bei Zimmertemperatur 1 bis
2 Stunden lang (je nach der Menge an kondensiertem Wasser)
eingeschaltet stehen. Nach dem Verdunsten der Feuchtigkeit
ist die Wiedergabe wieder möglich. Feuchtigkeit kann sich
auch im Sommer niederschlagen, wenn dieses Gerät direkt
dem Luftstrom einer Klimaanlage ausgesetzt wird. Stellen Sie
das Gerät in diesem Fall an einer anderen Stelle auf.
Reinigen des Geräts
• Ziehen Sie vor dem Reinigen das Netzkabel aus der
Netzsteckdose.
• Reinigen Sie dieses Gerät mit einem weichen Tuch. Bei
hartnäckigen Verunreinigungen lösen Sie ein Teil
Neutralreiniger in 5 bis 6 Teilen Wasser, befeuchten damit ein
weiches Tuch, wringen es gut aus, reinigen das Gerät und
wischen es danach mit einem weichen, trockenen Tuch ab.
• Verwenden Sie keine Mittel wie Alkohol, Verdünner,
Benzin, Insektizide usw., da sich andernfalls die
Beschichtung oder der Lack ablösen könnte. Außerdem
kann die Gehäuseoberfläche beschädigt werden, wenn
das Gerät längere Zeit mit Gummi- oder Vinylprodukten
in Berührung kommt.
• Bei chemisch imprägnierten Reinigungstüchern o. Ä.
lesen Sie bitte die dazugehörigen Sicherheitshinweise
sorgfältig durch.
Reinigen der Linse
• Bei normalem Gebrauch verschmutzt die Linse des
Geräts nicht. Sollte es dennoch wegen Staub oder
Verunreinigungen auf der Linse zu Fehlfunktionen
kommen, wenden Sie sich an den nächsten autorisierten
Pioneer-Kundendienst. Im Handel sind zwar
Linsenreinigungsmittel für Player erhältlich, aber deren
Gebrauch ist nicht zu empfehlen, da bei manchen die
Linse beschädigt werden könnte.
Umgang mit Discs
Aufbewahrung
• Bewahren Sie Discs immer in ihrer Hülle und vertikal
aufgestellt auf und schützen Sie sie vor Hitze,
Feuchtigkeit, direktem Sonnenlicht und extremer Kälte.
• Lesen Sie bitte die Sicherheitshinweise zur Disc durch.
Reinigen von Discs
• Fingerabdrücke oder Staub auf einer Disc können die
Wiedergabe unmöglich machen. Säubern Sie die Disc in
diesem Fall mit einem Reinigungstuch o. Ä. und wischen
Sie dabei von innen nach außen. Verwenden Sie kein
verschmutztes Reinigungstuch.
• Verwenden Sie keine flüchtigen Lösungsmittel wie
Benzin oder Verdünner. Verwenden Sie auch keine
Schallplatten-Sprays oder Antistatikmittel.
• Bei hartnäckigen Verunreinigungen befeuchten Sie ein
weiches Tuch mit Wasser, wringen es gut aus, reinigen
die Disc und entfernen die Feuchtigkeit danach mit
einem trockenen Tuch.
• Verwenden Sie keine beschädigten (zerkratzten oder
verformten) Discs.
• Achten Sie darauf, dass die bespielte Seite von Discs
nicht zerkratzt oder verschmutzt wird.
• Bringen Sie kein Papier und keine Aufkleber auf Discs
an. Andernfalls können sich die Discs so verformen, dass
sie nicht mehr abgespielt werden können. Beachten Sie
außerdem, dass bei Leih-Discs häufig Klebstoff unter
dem Aufkleber austritt. Vergewissern Sie sich, dass kein
Klebstoff um den Rand des Aufklebers zu erkennen ist,
bevor Sie eine Leih-Disc einlegen.
Hinweis zu Discs mit ungewöhnlichen
Formen
Discs mit ungewöhnlichen Formen (wie z. B. herzförmige
oder sechseckige Discs usw.) können mit diesem Gerät nicht
wiedergegeben werden. Versuchen Sie nicht, solche Discs
abzuspielen. Andernfalls könnte das Gerät beschädigt
werden.