Vorbereitung, Anzeige- und bedienelemente – Pioneer VSA-E08 Benutzerhandbuch
Seite 23

23
VORBEREITUNG
Ge
Anzeige- und Bedienelemente
4 TONE-Klangregeltasten
TONE-Taste
Diese Taste hat Zwei Funktionen: 1. Umschaltung
Zwischen TONE ON und TONE BYPASS, wobei
die Klangregelschaltung überbrückt ist. 2. Muß
diese Taste vor Betätigung der CHANNEL SE-
LECT-Taste zur Einstellung von Bässen und Höhen
gedrückt werden (in Betriebsart THX oder MULTI
CH IN funktionslos).
CHANNEL SELECT-Taste
Umschaltung der Klangregler Zwischen den
Lautsprechern FRONT, CENTER, SURROUND und
SURROUND BACK. Anschließend läßt sich der
Klang mit BASS- und TREBLE-Regler einstellen.
BASS (–/+)-Taste (Siehe Seite 49)
Einstellung der Bässe.
TREBLE (–/+)-Taste (Siehe Seite 49)
Einstellung der Höhen.
5 LOUDNESS-Taste
Ein- und Ausschalten der LOUDNESS-Betrieb-
s
art. Ist bei THX und MULTI CH IN funktionslos.
DIGITAL NR-Taste (Siehe Seite 48)
Ein- und Ausschalten der DIGITAL NR-Betriebsart
(ist bei THX CINEMA und MULTI CH IN funktions-
los).
SIGNAL SELECT-Taste (Siehe Seite 47)
Wahl der Art des Eingangssignals für den Verstärk-
er. Drücken Sie SIGNAL SELECT so oft, bis die
gewünschte Signalart erscheint:
ANALOG – Wahl eines Analogsignals.
DIGITAL – Wahl eines Digitalsignals über optis-
ches Kabel oder Koaxialkabel.
AC-3 RF – Wahl eines 2 RF-Signals.
AUTO – Werkseitige Einstellung: bei gleichzeiti-
ger Eingabe von Analog-, Digital- und 2 RF-
Signalen wählt der Verstärker automatisch das 2
RF-Signal. Bei Analog- und Digitalsignal erfolgt die
Wahl des Digitalsignals.
6 Display (Siehe Seite 21)
7 Fernbediensensor
R
ichten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedi-
ensensor zur Ansteuerung des Verstärkers.
8 FL DIMMER-Taste (Siehe Seite 51)
Einstellung der Helligkeit des Hauptdisplays.
9 INPUT SELECTOR-Regler
Wahl einer Signalquelle. Daraufhin wird auf dem
Display die aktuelle Signalquelle angezeigt.
DVD/LD – DVD-Spieler oder Laserdisc-Spieler.
TV/SAT– TV-Tuner oder Satellitentuner.
CD – CD-Spieler.
MD/TAPE1/CD-R – Cassettendeck oder MD-
Recorder, angeschlossen an MD/TAPE1/CD-R-Ein-/
Ausgang.
LINE/TUNER – Tuner.
PHONO – Plattenspieler.
VIDEO – Z.B. Videokamera, angeschlossen an
Eingang VIDEO INPUT an der Frontplatte.
VCR1/DVR – Videorecorder, angeschlossen an
Eingang VCR 1/DVR.
VCR 2 – Videorecorder oder andere Komponente,
angeschlossen an Eingang VCR 2.
10 PHONES-Buchse
Anschluß von Kopfhörern für ungestörten Musik-
genuß (bei gleichzeitiger Stummschaltung der
Lautsprecher).
11 VIDEO INPUT-Buchsen (Siehe Seite 15)
S
-VIDEO : Videoeingang für Komponenten wie
z.B. Videokameras mit S-Video-Ausgang.
VIDEO / AUDIO (L/R) : Videoeingang für Kompo-
nenten wie z.B. Videokameras mit normalen
Video-/Audioausgängen.
12 SPEAKERS(A/B)-Taste
Wahl des aktiven Lautsprechersystems. A ist die
primäre Einstellung, bei der alle an System A
angeschlossenen Lautsprecher angesteuert
werden. Bei Einstellung A & B erfolgt die Klang-
wiedergabe lediglich über die Frontlautsprecher
beider Systeme und den Subwoofer. Mehrkanal-
Signalquellen werden auf diese Lautsprecher
heruntergemischt, so daß keine Klanginformation-
en verlorengehen. Bei Einstellung B erfolgt die
Klangwiedergabe lediglich über die an das B-
System angeschlossenen Frontlautsprecher,
während Mehrkanal-Signalquellen auf diese
beiden Lautsprecher heruntergemischt werden.
Mit der Taste wird zwischen den Lautsprechersys-
temen zyklisch wie folgt umgeschaltet:
A
]B]A&B]Aus.
13 VIDEO SELECT-Taste
Umschaltung des Verstärkers zwischen den
verschiedenen Arten von Video-Eingangssignalen.
14 TAPE 2 MONITOR-Taste (Siehe Seite 66)
Wahl des Cassettendecks (oder z.B. MD-
Recorders) an Ein-/Ausgang TAPE 2 MONITOR.
Ermöglicht die Mithörkontrolle von laufenden
Aufnahmen.
15 EFFECT/CHANNEL SELECT LEVEL (–/+)-
Taste
E
FFECT : Zum Erhöhen oder Verringern des
Betrags des Effekts der in einer DSP- oder
Advanced Theater-Betriebsart angewendet wird.
Bei Erhöhen des Betrags in einer DSP/Advanced
Theater-Betriebsart werden die Charakteristika der
Betriebsart ausgeprägter und erkennbarer. Der
Einstellbereich liegt zwischen 10 und 90, wobei 70
die werkseitige Einstellung ist. Schalten Sie
zunächst auf die gewünschte DSP- oder Advanced
Theater-Betriebsart (durch entsprechend häufiges
Drücken der DSP MODE/ADVANCED-Taste) und
erhöhen oder verringern Sie dann den Betrag des
Effekts.
CHANNEL : Zur individuellen Kanalaussteuerung.
Wahl einer Signalquelle.
–/+ : Erhöhen oder verringern des Betrags des
Effekts in einer Klangbetriebsart oder zum
Aussteuern des Kanalpegels bei Einstellungen für
Surround Sound-Betrieb.
16 Signalquellen-Anzeigen
Anzeige der aktuell ausgewählten Signalquelle.
17 MASTER VOLUME
Einstellung der Verstärker-Gesamtlautstärke.