Umschaltung zwischen analog/digital, Signaleingang, Opera tion betrieb – Pioneer VSA-E08 Benutzerhandbuch

Seite 47: Umschaltung zwischen analog/digital-signaleingang, Grundlegende wiedergabe

Advertising
background image

47

OPERA

TION

BETRIEB

Ge

Umschaltung zwischen ANALOG/DIGITAL-Signaleingang

Mit der SIGNAL SELECT-Taste wird das dem Verstärker zugeführte Eingangssignal zwischen Analog-, Digital-
und 2 RF-Signalquellen umgeschaltet. Daher müssen Sie ggf. auf den passenden Eingang umschalten.
Beispiel: Bei der Wiedergabe von DOLBY DIGITAL/MPEG- oder DTS-Surroundklang ist die Digitalposition zu
wählen und bei der Aufnahme über die ANALOG-Ausgänge am Verstärker die Analogposition. Die werkseitige
Einstellung ist AUTO (also Wahl von Digital, wenn alle drei verfügbar sind, oder Wahl der betreffenden Signalart,
wenn es die einzig verfügbare ist).

1 Drücken Sie die AMP-Taste.

2 Wählen Sie mit der SIGNAL

SELECT-Taste an der Fernbedienung
oder an der Frontplatte das
Eingangssignal entsprechend der
Signalquelle.

Bei jedem Drücken der Taste wird das Eingangssignal
zyklisch wie folgt umgeschaltet:

AUTO

ANALOG

DIGITAL

AC-3RF

3 Ist die SIGNAL SELECT-Taste auf

DIGITAL gestellt, so erscheint die
Anzeige AC-3 bei Eingabe eines
Dolby Digital-Signals, DTS bei
einem DTS-Signal und MPEG bei
einem MPEG-Signal.

memo

Grundlegende Wiedergabe

2

AMP

DVD/LD

TV/SAT

VCR1

VCR2

REMOTE

SETUP

MD/TAPE1

CD

LINE/

TUNER

TV

CONTROL

Amplifier

MAIN

SUB

DSP

STEREO

THX

ADVANCED

THEATER

EFFECT

STANDARD

MIDNIGHT

LOUDNESS

MULTI CH

IN

SIGNAL

SELECT

DIGITAL

NR

/ dts / MPEG

1

2

• In Einstellung AUTO wählt SIGNAL SELECT das Signal in der folgenden Reihenfolge: AC-3RF, DIGITAL,

ANALOG.

• Wenn alle DIGITAL INPUT SELECT (Seite 31) auf OFF gestellt sind, wählt SIGNAL SELECT das Signal

ANALOG.

• Die analogen Audiosignale eines Karaoke-Mikrofons oder einer ausschließlich analog bespielten LD können

nicht über den Digitalausgang ausgegeben werden.

• Der Verstärker ist nur für die Wiedergabe der Digitalformate Dolby Digital, PCM (32, 44, 48 und 96 kHz)

ausgelegt. Digitalsignale in anderem Format müssen daher ggf. in analoger Form wiedergegeben werden
(zu diesem Zweck muß die Komponente mit dem Analogeingang des Verstärkers verbunden und SIGNAL
SELECT auf „ANALOG“ gestellt sein).

• Bei der Wiedergabe einer LD oder CD mit DTS-Codierung und SIGNAL SELECT auf „ANALOG“ entsteht

Digitalrauschen aufgrund der direkten Wiedergabe des DTS- und/oder MPEG-Formats (ohne Decodierung).
Zur Verhinderung des Rauschens müssen Sie die Komponente mit den Digitalanschlüssen verbinden (siehe
Seite 13) und SIGNAL SELECT auf „AUTO“ stellen.

• Manche DVD-Spieler geben keine DTS und/oder MPEG-Signale aus. Näheres hierzu finden Sie in der

Bedienungsanleitung des DVD-Spielers.

SIGNAL

SELECT

DTS

SP

A

DIGITAL

SIGNAL

SELECT

AC-3

SP

A

DIGITAL

SIGNAL

SELECT

DTS

DIGITAL

SIGNAL

SELECT

MPEG

SP

A

DIGITAL

SIGNAL

SELECT

DIGITAL

SIGNAL

SELECT

AC-3

DIGITAL

MPEG

Bei Eingabe eines DTS-Signals

Bei Eingabe eines Dolby Digital-
Signals

Bei Eingabe eines MPEG-Signals

MAIN

Advertising