Einstellung des surround- lautsprecherabstands, Einstellung der dynamikumfangkontrolle, Einstellung für koaxialen digitaleingang – Pioneer VSX-D510 Benutzerhandbuch
Seite 14: Einstellung auf doppelmono, Vorbereitungen

14
Ge
Einstellung des Surround-
Lautsprecherabstands
Stellen Sie hier den Abstand der SURROUND-
Lautsprecher ein. Wie bei der Positionierung der
MITTEL-Lautsprecher können auch die SURROUND-
Lautsprecher näher oder weiter entfernt als die FRONT-
Lautsprecher aufgestellt werden. Stellen Sie die
Entfernung der SURROUND-Lautsprecher genau ein,
damit Sie den Klang von FRONT- und SURROUND-
Lautsprecher(n) gleichzeitig hören.
Wählen Sie mit Taste
% oder fi den Abstand
der Surround-Lautsprecher von der
Haupthörposition (innerhalb eines Bereichs
von 9,0 m).
MEMO:
• Die Anfangseinstellung beträgt 3,0 m.
• Bei Wahl von “S
*
” bei der Lautsprechereinstellung
läßt sich der Abstand der Surround-Lautsprecher
nicht einstellen.
• Ein Schritt entspricht circa 0,3m.
Einstellung der
Dynamikumfangkontrolle
Der Dynamikumfang ist der Unterschied zwischen den
lautesten und den leisesten Tönen bei jedem einzelnen
Signal. Diese Kontrollfunktion ermöglicht Ihnen eine
Wiedergabe derart, daß auch die leisen Töne ohne
irgendeine Verzerrung der lauten deutlich
unterscheidbar sind. Dies erfolgt durch die Kompression
des Dynamikumfangs, d.h. alle Töne werden auf einen
relativ gleichen Lautstärkepegel gebracht. Beim
Betrachten eines Films bei niedriger Lautstärke können
Sie mit dieser Einstellung die leisen Töne ohne
irritierende Überbetonung der lauten leichter hören.
Wählen Sie mit Taste
% oder fi die
Einstellung der Dynamikumfangkontrolle
(OFF, MAX oder MID).
MEMO:
• Anfangseinstellung ist “
OFF
”.
• Bei höherem Lautstärkepegel wählen Sie die Stellung
“
OFF
”.
• Für Hörgenuß bei niedriger Lautstärke wählen Sie
“
MAX
”, damit eine maximale Kompression des
Dynamikumfangs garantiert ist.
• Die Dynamikumfangkontrolle wirkt sich nur auf die
Wiedergabe von Dolby Digital-Signalen aus.
Einstellung für koaxialen
Digitaleingang
Hier stellen Sie die Komponente ein, die Sie an den koaxialen
Digitaleingang des Receivers angeschlossen haben.
Wählen Sie mit Taste
% oder fi den
koaxialen Digitaleingang (DVD, TV, CD, CD-
R, VCR oder OFF).
Nach der Zuordnung einer Komponente zu einer
Digitalbuchse schaltet der Receiver bei Wahl dieser
Komponente, z.B. eines DVD-Spielers, automatisch
auf diesen Digitaleingang um. Sie können dies auf der
ANALOG DIGITAL
-Displayanzeige an der
Frontplatte des Receivers verfolgen.
MEMO:
• Anfangseinstellung ist “
DVD
”.
Einstellung auf Doppelmono
Diese Einstellung kann nur dann eingesetzt werden,
wenn Sie Dolby Digital-Discs hören, die mit
Doppelmono-Software ausgestattet sind. Diese Art von
Discs werden heute nicht mehr häufig verwendet. Mit
dieser Einstellung können Sie den Kanal wählen, auf
dem der Klang wiedergegeben werden soll. Sie eignet
sich daher für Soundtracks, deren beide Kanäle mit
verschiedenen Sprachen belegt sind. Beachten Sie stets,
daß diese Funktion nur bei Dolby Digital-Klangmaterial
mit entsprechender Codierung wirksam ist. Im übrigen
können Sie diese Funktion ignorieren.
Bei Doppelmono-Betrieb gibt es zwei Möglichkeiten zur
Klangzuführung: Dolby Digital ein- oder ausgeschaltet.
Bei aktivierter Dolby Digitalfunktion erfolgt die
Wiedergabe von Kanal 1 über den Mittellautsprecher.
Die Wiedergabe von Kanal 2 erfolgt durch den
Mittellautsprecher. Ist das Dolby Digitalsignal
deaktiviert, so ist die Signalführung bei Doppelmono-
Betrieb wie folgt: Die Signale von Kanal 1 oder von
Kanal 2 werden jeweils über beide Frontlautsprecher
wiedergegeben, während in der Einstellung “
L. c1 R. c2
”
der Klang der beiden Kanäle getrennt voneinander zu
hören ist. Dabei ist Kanal 1 dem linken und Kanal 2
dem rechten Frontlautsprecher zugeordnet.
Schalten Sie mit Taste
% oder fi zyklisch
durch die möglichen Doppelmono-
Einstellungen.
ch2
ch1
L. c 1 R. c 2
MEMO:
• Die werkseitige Vorgabeeinstellung bei dieser
Funktion ist
ch 1
.
Vorbereitungen