Toshiba Portege R200 (PPR21) Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

PORTÉGÉ R200

ix

Stromversorgungs-LEDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-4

Akku-LEDs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-4
LED DC IN (Gleichstromeingang) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-4
Netz-LED . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-5

Akku-Typen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-5

Akku. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-5
Zweiter Akku mit hoher Kapazität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-6
Echtzeituhr-(RTC-)Akku. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-7

Pflege und Gebrauch des Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-7

Sicherheitsmaßnahmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-7
Aufladen der Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-11
Überwachen der Akkukapazität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-13
Maximieren der Akku-Betriebszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-13
Erhalten von Daten bei ausgeschaltetem Computer . . . . . . . . . . . . 6-14
Verlängern der Akkulebensdauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-14

Auswechseln des Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-15

Entfernen des Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-15
Installieren des Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-16

Zweiter Akku mit hoher Kapazität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-17

Anschließen des zweiten Akkus mit hoher Kapazität . . . . . . . . . . . 6-17
Abtrennen des zweiten Akkus mit hoher Kapazität . . . . . . . . . . . . . 6-18

TOSHIBA Password Utility . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-19

Benutzerpasswort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-19
Supervisor-Passwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-21
Starten des Computers mit einem Passwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-21

Startmodi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-22

Windows-Dienstprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-22
Hotkeys . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-22

LCD-gesteuerte Ein-/Ausschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-23
Automatische Systemabschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-23

Kapitel 7

HW Setup

Aufrufen von HW Setup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-1
Fenster „HW Setup“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-1
Konfiguration der Execute-Disable-Bit-Funktion und des TPM . . . . 7-7

Aufrufen und Beenden des BIOS-Setupprogramms . . . . . . . . . . . . . 7-8
Execute-Disable-Bit-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-8
Security Controller (Sicherheitssteuerung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-9
Diagnosemodus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-10

Kapitel 8

Zusatzeinrichtungen

PC-Karte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-2

Einsetzen von PC-Karten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-2
Entfernen von PC-Karten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-3

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: