Internetradio-einstellungen, N-gage, Herunterladen von spielen – Nokia E75 Benutzerhandbuch
Seite 138: Medien

•
Nach Land/Region durchs.
— Anzeige der Länder,
in denen es Sender gibt.
•
Beste Sender
— Anzeige der beliebtesten Sender
im Verzeichnis.
Internetradio-Einstellungen
Wählen Sie
Menü
>
Programme
>
Medien
>
Radio
>
Internet-Radio
und
Optionen
>
Einstellungen
.
Um den Standard-Zugangspunkt für die Verbindung
mit dem Netz auszuwählen, wählen Sie
Standard-
Zugangspunkt
und aus den verfügbaren Optionen.
Wenn bei jedem Öffnen des Programms nach dem
Zugangspunkt gefragt werden soll, wählen Sie
Immer
fragen
.
Um die Verbindungsgeschwindigkeiten für
unterschiedliche Verbindungsarten zu ändern, wählen
Sie eine der folgenden Optionen:
•
Bitrate für GPRS-Verbind.
— GPRS-
Paketdatenverbindungen
•
Bitrate für 3G-Verbindung
— 3G-
Paketdatenverbindungen
•
Bitrate Wi-Fi-Verbindung
— WLAN-
Verbindungen
Die Qualität der Radioübertragung hängt von der
ausgewählten Verbindungsgeschwindigkeit ab. Je
höher die Geschwindigkeit, desto besser die Qualität.
Um Pufferung zu vermeiden, verwenden Sie die
höchste Qualität nur mit High-Speed-Verbindungen.
N-Gage
N-Gage
Wählen Sie
Menü
>
Programme
>
Medien
>
N-
Gage
.
Mit N-Gage können Sie kostenlose Probespiele
herunterladen, um neue Spiele auszuprobieren und
anschließend die Spiele zu kaufen, die Ihnen gefallen.
Sie können die Spiele alleine oder mit Freunden
spielen. N-Gage bietet außerdem eine Möglichkeit, mit
anderen Spielern in Kontakt zu bleiben und Ihre
Punktzahlen und anderen Spielerfolge zu verfolgen
und weiterzugeben.
Herunterladen von Spielen
Wählen Sie
Menü
>
Programme
>
Medien
>
N-
Gage
.
Öffnen Sie zum Einblenden einer Liste mit für den
Download verfügbaren Spielen die
Speicherregisterkarte, und wählen Sie
Alle Spiele
anzeigen
.
Der Speicher wird automatisch aktualisiert, wenn Sie
eine Verbindung mit dem Internet herstellen. Für eine
manuelle Aktualisierung wählen Sie
Optionen
>
Jetzt
aktualisieren
.
Zur Anzeige von Details zu Spielen wählen Sie
Details
anzeigen
. Die Info-Registerkarte enthält eine
Beschreibung des Spiels sowie Preisangaben. Die
Medienregisterkarte enthält Bildschirmaufnahmen
und Videoclips zu den Spielen. Die
138
Medien