Geräteverwaltung, Serverprofileinstellungen, Netzdienst remote-konfiguration – Nokia E60 Benutzerhandbuch
Seite 94: Einstellungen für die remote-konfiguration, Erstellen eines konfigurationsprofils

13.
Geräteverwaltung
Mit dem Geräte-Manager können Sie Daten und Software auf Ihrem Gerät verwalten.
Serverprofileinstellungen
Wählen Sie
Menü
>
Verbindungen
>
Ger.-Man.
.
Um ein Serverprofil zu erstellen, wählen Sie
Optionen
>
Neues Serverprofil
und eine der folgenden Optionen:
•
Servername
— Geben Sie einen Namen für den Konfigurationsserver ein.
•
Server-ID
— Geben Sie die eindeutige ID zur Identifikation des Konfigurationsservers ein. Wenden Sie sich an Ihren
Diensteanbieter, um die richtigen Einstellungen zu erfragen.
•
Server-Passwort
— Geben Sie ein Passwort ein, mit dem Sie den Server bei Ihrem Gerät anmelden, wenn der Server eine
Konfigurationssitzung startet.
•
Verbindungsmodus
— Wählen Sie den Verbindungstyp, mit dem Sie eine Verbindung zum Server erstellen möchten.
•
Zugangspunkt
— Wählen Sie den Zugangspunkt, über den Sie eine Verbindung zum Server erstellen möchten.
•
Serveradresse
— Geben Sie die URL-Adresse des Servers ein.
•
Port
— Geben Sie die Portnummer des Servers ein.
•
Benutzername
und
Passwort
— Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um das Telefon beim Server
anzumelden, wenn Sie eine Konfigurationssitzung starten.
•
Konfigurat. erlauben
— Um Konfigurationseinstellungen von diesem Server empfangen zu können, wählen Sie
Ja
.
•
Alle Auff. autom. akz.
— Um vom Gerät zur Bestätigung der Konfiguration über diesen Server aufgefordert zu werden, wählen
Sie
Nein
.
Um ein vorhandenes Serverprofil zu bearbeiten, wählen Sie
Optionen
>
Profil bearbeiten
.
Netzdienst Remote-Konfiguration
Wählen Sie
Menü
>
Verbindungen
>
Ger.-Man.
.
Sie können die Verbindung zu einem Server herstellen und Konfigurationseinstellungen für das Gerät empfangen. Ihr
Netzbetreiber, Diensteanbieter und die IT-Abteilung Ihres Unternehmens stellt Ihnen möglicherweise verschiedene
Serverprofile und Konfigurationseinstellungen zur Verfügung. Bei den Konfigurationseinstellungen kann es sich um
Verbindungs- und andere Einstellungen handeln, die von den verschiedenen Programmen in Ihrem Gerät genutzt werden. Die
verfügbaren Optionen können unterschiedlich sein.
Die Remote-Konfigurationsverbindung wird in der Regel durch den Server gestartet, wenn die Geräteeinstellungen aktualisiert
werden müssen.
Einstellungen für die Remote-Konfiguration
Wählen Sie in der Hauptansicht
Ger.-Man.
die Option
Optionen
und dann eine der folgenden Optionen:
•
Konfigurat. starten
— Herstellen der Verbindung zu einem Server und Empfangen der Konfigurationseinstellungen für das
Gerät.
•
Neues Serverprofil
— Erstellen eines neuen Serverprofils.
•
Profil bearbeiten
— Ändern der Profileinstellungen.
•
Löschen
— Löschen des ausgewählten Profils.
•
Konfigur. aktivieren
— Auswählen, damit Sie Konfigurationseinstellungen von den Servern empfangen können, für die Sie
über ein Serverprofil verfügen und die Konfiguration zugelassen haben.
•
Konfig. deaktivieren
— Auswählen, damit Sie die Konfigurationseinstellungen von allen Servern, für die Sie über ein
Serverprofil verfügen, nicht mehr empfangen.
•
Protokoll zeigen
— Anzeigen des Konfigurationsprotokolls des ausgewählten Profils.
Erstellen eines Konfigurationsprofils
Um ein neues Konfigurationsserverprofil zu erstellen, wählen Sie
Optionen
>
Neues Serverprofil
und eine der folgenden
Einstellungen. Wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter, um die richtigen Einstellungen zu erfahren.
•
Servername
— Geben Sie einen Namen für den Konfigurationsserver ein.
•
Server-ID
— Geben Sie die eindeutige ID zur Identifikation des Konfigurationsservers ein.
•
Server-Passwort
— Geben Sie ein Passwort ein, mit dem sich Ihr Gerät beim Server identifiziert.
•
Verbindungsmodus
— Wählen Sie den bevorzugten Verbindungstyp.
•
Zugangspunkt
— Wählen Sie den Zugangspunkt für die Verbindung oder erstellen Sie einen neuen Zugangspunkt. Sie können
die Einstellung auch so aktivieren, dass Sie bei jedem Verbindungsstart nach einem Zugangspunkt gefragt werden.
•
Serveradresse
— Geben Sie die Internetadresse des Konfigurationsservers ein.
•
Port
— Geben Sie die Portnummer des Servers ein.
Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
94