Ptt ein- und ausschalten, Ptt-gespräche tätigen und empfangen – Nokia 6131 Benutzerhandbuch
Seite 107

107
Copyright
© 2006 Nokia. All rights reserved.
2. Um den Kurznamen der Person, die die Einladung gesendet hat, und die Kanaladresse anzuzeigen, wenn es
sich bei dem Kanal nicht um einen privaten Kanal handelt, wählen Sie
Zeigen
.
3. Um den Kanal zu Ihrem Telefon hinzuzufügen, wählen Sie
Speichern
.
4. Um den Status des Kanals festzulegen, wählen Sie
Aktiv
oder
Inaktiv
.
Um eine Einladung abzulehnen, wählen Sie
Ende
>
Ja
oder
Zeigen
>
Löschen
>
Ja
.
■ PTT ein- und ausschalten
Um eine Verbindung mit dem PTT-Dienst herzustellen, wählen Sie
Menü
>
Push-to-talk
>
PTT aktivieren
.
Alternativ könne Sie die PTT-Taste (Lauter-Taste) drücken.
zeigt an, dass eine PTT-Verbindung hergestellt
wurde.
zeigt dagegen an, dass der Dienst vorübergehend nicht verfügbar ist. Wenn Sie auf dem Telefon
Kanäle hinzugefügt haben, werden Sie automatisch in die aktiven Kanäle aufgenommen.
Sie können der PTT-Taste (Lauter-Taste) eine Standardfunktion zuweisen, um die Kanalliste oder die Liste der
Teilnehmer zu öffnen bzw. um einen bestimmten Kanal oder Teilnehmer aufzurufen. Siehe
auf S.
.
Um die Verbindung zum PTT-Dienst zu trennen, wählen Sie
PTT deaktivieren
.
■ PTT-Gespräche tätigen und empfangen
Warnung: Halten Sie das Gerät nicht an Ihr Ohr, wenn der Lautsprecher verwendet wird, da die Lautstärke sehr
hoch werden kann.
Um einen Kanal anzurufen, um ein Zweiergespräch zu tätigen oder um das Gespräch an mehrere Teilnehmer zu
richten, müssen Sie die Sprechtaste (Lauter-Taste) gedrückt halten, während Sie sprechen. Um die Antwort auf
Ihren Gesprächsbeitrag zu hören, lassen Sie die Sprechtaste (Lauter-Taste) los. Wer zuerst die Sprechtaste
drückt, kann zuerst sprechen. Wenn Sie aufhören zu sprechen, kann die Person sprechen, die zuerst die
Sprechtaste drückt.