Wichtige sicherheitshinweise – Nokia 6600 Benutzerhandbuch
Seite 217

Wichtige Sicherheitshinweise
217
Copyright
©
2004 Nokia. All rights reserved.
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen können dem Zuwiderhandelnden
Mobiltelefondienste gesperrt oder verweigert werden, und/oder es können rechtliche
Schritte gegen ihn eingeleitet werden.
■ Notrufe
Wichtig:
Wie jedes andere Mobiltelefon arbeitet dieses Telefon mit Funksignalen, Mobilfunk- und
Überlandnetzen sowie vom Benutzer programmierten Funktionen. Daher kann der
Verbindungsaufbau nicht in allen Situationen garantiert werden. Aus diesem Grund sollten
Sie sich nicht ausschließlich
auf ein Mobiltelefon verlassen, wenn es um lebenswichtige Kommunikation
(z. B. medizinische Notfälle) geht.
Notrufe können unter Umständen nicht auf allen Mobiltelefonnetzen getätigt werden;
möglicherweise können sie auch nicht getätigt werden, wenn bestimmte Netzdienste und/
oder Telefonfunktionen aktiv sind. Dies kann bei den örtlichen Diensteanbietern erfragt
werden.
Tätigen Sie einen Notruf wie folgt:
1. Schalten Sie das Telefon ein, falls es nicht schon eingeschaltet ist. Stellen Sie sicher, dass
die Signalstärke ausreichend ist.
In einigen Netzen kann es erforderlich sein, dass eine gültige SIM-Karte ordnungsgemäß
in das Telefon gesteckt wird.
2. Drücken Sie so oft wie notwendig (z. B. um einen Anruf zu beenden, ein Menü zu
verlassen etc.), um die Anzeige zu löschen und das Telefon für Anrufe vorzubereiten.
3. Geben Sie die Notrufnummer (z. B. 112 oder eine andere offizielle Notrufnummer) Ihres
derzeitigen Standorts ein. Die Notrufnummern fallen je nach Standort unterschiedlich
aus.