Sharp EL-9900GSII Benutzerhandbuch
Seite 57

47
Kapitel 3: Grundlegende Berechnungen — Standard-Tastatur
3 rndCoin
rndCoin
[(Anzahl der Versuche)]
Ausgabe einer spezifizierten Anzahl von ganzzahligen Zufallszahlen zur
Simulation beim Münzenwerfen: 0 (Kopf) oder 1 (Zahl). Die Grösse der Liste
(d.h. wie oft die virtuelle Münze geworfen wird) kann bestimmt werden. (Genau
so wie rndInt (0, 1, Anzahl der Versuche)).
Beispiel
• Der Rechner soll die virtuelle Münze
vier Mal werfen.
M C 3 ( 4
) E
4 rndDice
rndDice
[(Anzahl der Versuche)]
Ausgabe einer spezifizierten Anzahl von ganzzahligen Zufallszahlen (1 - 6) zur
Simulation beim Würfeln: Die Grösse der Liste (d.h. wie oft gewürfelt werden
soll) kann bestimmt werden. (Genau so wie rndInt (1 und 6 ist die Anzahl der
Ausführungen)).
Beispiel
• Der Rechner soll den virtuellen Würfel 11 Mal werfen.
M C 4 ( 11 ) E
5 nPr
Ausgabe der Gesamtzahl der verschiedenen Anordnungen (Permutationen) zur
Wahl von “r” Elementen aus “n” Elementen.
n
P
r
=
n!
(n
–
r)!
Beispiel
• Auf wieviele verschiedene
Möglichkeiten können 4 von 6
Personen in einem Wagen mit 4
Sitzen gesetzt werden?
6
M C 5 4 E