Gefahr der verpuffung, Vergiftungsgefahr, Verbrennungsgefahr – Neff M66R36N1 Benutzerhandbuch
Seite 3: Brandgefahr, Verletzungsgefahr, Stromschlaggefahr

3
sorger vorgenommen werden. Besondere
Aufmerksamkeit ist den für die Belüftung
geltenden Bestimmungen und Richtlinien
zuzuwenden.
Dieses Gerät ist werkseitig auf die auf dem
Typenschild angegebene Gasart eingestellt.
Informationen zur Umstellung auf eine
andere Gasart finden Sie in der Einbauanlei-
tung. Für Umstellungsarbeiten auf eine
andere Gasart empfehlen wir, den Kunden-
dienst zu rufen.
Dieses Gerät wurde ausschließlich für die
Verwendung in Privathaushalten entworfen;
eine kommerzielle oder gewerbliche Nut-
zung ist nicht gestattet. Benutzen Sie das
Gerät nur zum Kochen, niemals als Heizge-
rät. Die Garantie gilt nur dann, wenn das
Gerät ausschließlich für seinen vorgesehe-
nen Zweck genutzt wird.
Während des Betriebs, sollte das Gerät
nicht unbeaufsichtigt gelassen werden.
Verwenden Sie keine Abdeckungen oder
Kindersicherungen, die nicht vom Hersteller
des Kochfelds empfohlen werden. Es kann
zu Unfällen kommen, beispielsweise durch
Überhitzung, Entflammung oder Ablösung
von Materialteilen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen
nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
Gefahr der Verpuffung!
Bei Ansammlung von unverbranntem Gas
in geschlossenen Räumen besteht Verpuf-
fungsgefahr. Das Gerät nicht der Zugluft
aussetzen. Die Brenner können sonst aus-
gehen. Lesen Sie die Warnhinweise bezüg-
lich der Funktionsweise der Gasbrenner
aufmerksam durch.
Vergiftungsgefahr!
Die Benutzung eines Gaskochgeräts
erzeugt in dem Raum, in dem es betrieben
wird, Wärme, Feuchtigkeit und Verbren-
nungsprodukte. Stellen Sie sicher, dass die
Küche gut durchlüftet ist, vor allem wenn
das Kochfeld in Betrieb ist: halten Sie die
natürlichen Belüftungsöffnungen frei oder
installieren Sie eine mechanische Belüf-
tung (Abzugshaube). Ein langer und dauer-
hafter Betrieb des Geräts kann eine
zusätzliche oder effizientere Belüftung erfor-
dern: öffnen Sie ein Fenster oder erhöhen
Sie die Leistung der Abzugshaube.
Verbrennungsgefahr!
Kochstellen und deren Umgebung werden
sehr heiß. Berühren Sie niemals heiße Ober-
flächen. Halten Sie Kinder unter 8 Jahren fern.
Brandgefahr!
■
Die Kochstellen werden sehr heiß. Brenn-
bare Gegenstände niemals auf das Koch-
feld stellen. Keine Gegenstände auf dem
Kochfeld abstellen.
Brandgefah r!
■
Lagern Sie keine ätzenden chemischen
Reinigungsmittel oder Produkte, Dampfrei-
niger, brennbare Materialien oder andere
Produkte, die keine Lebensmittel sind,
unter diesem Haushaltsgerät bzw. benut-
zen Sie diese nicht in unmittelbarer Nähe.
Brandgefah r!
■
Überhitztes Fett oder Öl ist leicht entzünd-
lich. Entfernen Sie sich nicht, wenn Sie Fett
oder Öl erhitzen. Falls sich Fett oder Öl ent-
zündet, löschen Sie das Feuer nicht mit
Wasser. Decken Sie das Kochgefäß zum
Ersticken der Flamme mit einem Deckel ab
und schalten Sie die Kochstelle aus.
Verletzungsgefahr!
■
Kochgefäße, die beschädigt sind, die nicht
die richtige Größe aufweisen, deren Rand
über das Kochfeld hinausragt oder die
schlecht aufgestellt sind, können schwere
Schäden verursachen. Beachten Sie die
Tipps und Warnhinweise zu den Kochgefä-
ßen.
Verletzun gsgefah r!
■
Beim Auftreten einer Störung stellen Sie
die Gas- und Stromzufuhr des Geräts ab.
Für Reparaturarbeiten rufen Sie bitte unse-
ren Kundendienst.
Verletzun gsgefah r!
■
Nehmen Sie keine Arbeiten im Geräteinne-
ren vor. Gegebenenfalls rufen Sie bitte
unseren Kundendienst.
Verletzun gsgefah r!
■
Falls sich ein Bedienknebel nicht drehen
lässt, versuchen Sie es nicht gewaltsam.
Rufen Sie unverzüglich den Kundendienst,
damit er ihn repariert oder austauscht.
Stromschlaggefahr!
■
Benutzen Sie keine Dampfreiniger zur Rei-
nigung des Geräts.
Stro mschlagg efahr!
■
Risse und Sprünge im Glas bergen das
Risiko eines Stromschlags. Schalten Sie
die Sicherung im Sicherungskasten aus.
Benachrichtigen Sie den Technischen
Kundendienst.