Sicherheitsschloss, Einbaumaße (mm), Aufstellen – Liebherr GGU 1550 Premium Benutzerhandbuch

Seite 4: Lüftungsöffnungen bzw. -gitter nicht abdecken, Klimaklasse

Advertising
background image

4

Sicherheitsschloss

Das Schloss in der Gerätetür ist mit einem Sicherheitsmecha-

nismus ausgestattet.

Gerät absperren

• Schlüssel in Richtung 1 hinein-

drücken.

• Schlüssel um 90° drehen.

Um das Gerät wieder aufzusper-

ren, muss in derselben Reihenfol-

ge vorgegangen werden.

Einbaumaße (mm)

Variante 1

Für die Be- und Entlüftung an der Rückseite des Ge-

rätes ist ein Lüftungsquerschnitt in der Arbeitsplatte

von min. 200 cm

2

erforderlich.

Variante 2

Wenn in der Arbeitsplatte kein Lüftungsgitter vorgese-

hen wird, muss die Nischenhöhe mindestens 860 mm

betragen, um eine ausreichende Wärmeabgabe nach

vorne zu gewährleisten.

Aufstellen

• Gerät nicht im Bereich direkter Sonnenbestrahlung, neben Herd,

Heizung und dergleichen aufstellen.

Lüftungsöffnungen bzw. -gitter

nicht abdecken.

• Keine wärmeabgebenden Geräte, z. B.

Mikrowellengerät, Toaster usw., auf das

Gefriergerät stellen.

• Der Aufstellungsraum Ihres Gerätes muss

laut der Norm EN 378 pro 8 g Kältemittel-

füllmenge R 600a ein Volumen von 1 m

3

aufweisen, damit im Falle einer Leckage

des Kältemittelkreislaufes kein zündfähiges Gas-Luft-Gemisch

im Aufstellungsraum des Gerätes entstehen kann. Die Angabe

der Kältemittelmenge finden Sie auf dem Typenschild im Ge-

räteinnenraum.

• Das Gerät stets direkt an der Wand aufstellen.

Klimaklasse

Die Klimaklasse gibt an, bei welcher

Raumtemperatur das Gerät betrieben

werden darf, um die volle Kälteleistung

zu erreichen.
Die Klimaklasse ist am Typenschild auf-

gedruckt.
Die Position des Typenschildes ist im Kapitel Gerätebeschrei-

bung ersichtlich.

Klimaklasse Raumtemperatur
4 (SN)

+10 °C bis +32 °C

4 (N)

+16 °C bis +32 °C

4+ (ST)

+16 °C bis +38 °C

4+ (SN-ST)

+10 °C bis +38 °C

5 (T)

+16 °C bis +43 °C

5 (SN-T)

+10 °C bis +43 °C

Das Gerät nicht außerhalb der angegebenen

Raumtemperaturen betreiben!

Ausrichten des Gerätes

• Das Gerät am Aufstellungsort in seine

endgültige Position bringen.

• Bodenunebenheiten mit den Stellfüßen

ausgleichen.

Wichtiger Hinweis

Das Gerät muss horizontal und ver-

tikal ausgerichtet werden. Wenn das

Gerät schräg steht, kann sich der

Gerätekorpus verformen und die Tür

schließt nicht richtig.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: