Liebherr GGU 1550 Premium Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

5

Temperatur einstellen

Up/Down-Taste drücken, die Tempera-

turanzeige springt auf den nächsttieferen

Temperaturwert.

Up/Down-Taste so oft drücken, bis der

gewünschte Wert angezeigt wird.

Die Temperatur im Innenraum stellt sich nach einer gewissen

Betriebszeit auf den eingestellten Wert ein.

Erscheint in der Anzeige F3, liegt ein Fehler am Gerät vor. In

diesem Fall den Kundendienst kontaktieren.

D

Elektrischer Anschluss

Das Gerät nur mit Wechselstrom betreiben.

Die zulässige Spannung und Frequenz ist am Typenschild auf-

gedruckt. Die Position des Typenschildes ist im Kapitel Geräte-

beschreibung ersichtlich.

Die Steckdose muss vorschriftsmäßig geerdet und elektrisch

abgesichert sein.

Der Auslösestrom der Sicherung muss zwischen 10 A und 16 A

liegen.

Die Steckdose darf sich nicht hinter dem Gerät

befinden und muss leicht erreichbar sein.

Das Gerät nicht über Verlängerungskabel

oder Verteilersteckdosen anschließen.

Keine Inselwechselrichter (Umwandeln von

Gleichstrom in Wechsel- bzw. Drehstrom)

oder Energiesparstecker verwenden. Be-

schädigungsgefahr für die Elektronik!

Bedien- und Kontrollelemente

1

Temperaturanzeige (Display)

2

Temperatureinstelltaste

3

Ein/Aus-Taste

4

SuperFrost-Taste

5

Alarm-Austaste

Symbole im Display

Einstellmodus ist aktiv (Aktivieren der Kindersicherung und

Einstellen der Displayhelligkeit)

Alarm (Symbol blinkt, wenn die Temperatur im Innenraum

zu hoch ist)

Kindersicherung ist aktiv

SuperFrost ist eingeschaltet

Symbol Netzausfall

Präsentationsmodus ist aktiv

1

2

3

4

5

Gerät ein- und ausschalten

Einschalten

On/Off-Taste drücken, so dass die Temperaturanzeige

leuchtet.

Ausschalten

On/Off-Taste ca. 3 Sekunden drücken, so dass die Temperatur-

anzeige dunkel ist.

Türöffnungsalarm

Wenn die Tür länger als 180 Sekunden geöffnet ist, ertönt der

Tonwarner.

Wenn die Tür zum Einlagern länger geöffnet sein muss,

Tonwarner durch Drücken der Alarm-Taste stumm-

schalten.

Wird die Tür geschlossen, ist der Tonwarner wieder funktions-

bereit.

Temperaturalarm

Bei unzulässigen Temperaturen im Innenraum ertönt der Ton-

warner und die Temperaturanzeige blinkt.

Der Ton verstummt durch Drücken der Alarm-Taste.

Die Temperaturanzeige blinkt so lange weiter, bis der

Alarmzustand beendet ist.

Dieser Fall kann eintreten:

• wenn bei länger göffneter Gefrierteiltür warme Raumluft einströmt;

• nach einem längeren Stromausfall;

• bei einem Defekt des Gerätes.

Prüfen Sie in allen Fällen, ob Lebensmittel aufgetaut oder ver-

dorben sind.

Netzausfall-Anzeige

Wenn in der Anzeige

erscheint, dann ist die Gefriertemperatur

durch einen Netzausfall zu hoch angestiegen.

Alarm-Taste drücken.

Es wird die wärmste Temperatur

während des Netzausfalls ange-

zeigt.

Je nach angezeigter Temperatur die Qualität der Lebensmittel

prüfen.

Verdorbene Ware nicht verzehren!
Aufgetaute Ware nicht wieder einfrieren!

Durch wiederholtes Drücken der Alarm-Taste wird die Anzeige

gelöscht.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: