Leistungsfähigkeit – Liebherr L 586 Benutzerhandbuch
Seite 5

5
L 586
Leistungsfähigkeit
Modernster Liebherr-Fahrantrieb
Zugkraft und Geschwindigkeit passen sich automatisch und ohne Schalten durch den Fahrer an die jeweiligen
Anforderungen an. Ein Reversiergetriebe wird nicht benötigt: der Fahrtrichtungswechsel wird hydraulisch gesteuert.
Mit Leichtigkeit mehr Leistung
Die Kombination aus Liebherr-Fahrantrieb und einzigartiger Einbaulage des Liebherr-Dieselmotors führt zu hohen
Kipplasten bei geringem Einsatzgewicht. Da auf unnützen Ballast verzichtet werden kann kommt es zu einer beacht-
lichen Steigerung der Produktivität.
Herkömmlicher Fahrantrieb
• Längs eingebauter Dieselmotor, dadurch Schwerpunkt
im Zentrum der Maschine.
• Für eine hohe Kipplast und Stabilität wird deutlich mehr
Zusatzballast benötigt.
• Daraus resultieren hohes Einsatzgewicht und schlechte
Sichtverhältnisse.
Liebherr-Fahrantrieb
• Optimale Gewichtsverteilung durch längs eingebauten
Liebherr-Dieselmotor, die Ausgangswelle zeigt nach
hinten.
• Der Dieselmotor inklusive Verstellpumpen wirkt als
Gegengewicht; dies erlaubt hohe Kipplasten bei niedri-
gem Einsatzgewicht.
• Optimale Sichtverhältnisse nach allen Seiten durch
kompakte Bauweise.