Zeitzone einstellen, Nummer und namen eingeben, Namen eingeben – Philips Faxgerät mit Kopierer Benutzerhandbuch

Seite 37: Nummer eingeben, Klingeltöne einstellen, Klingelton wählen, Lautstärke einstellen, Einstellen der klingelzahl, Auflösung einstellen, Auflösung für den faxversand einstellen

Advertising
background image

Einstellungen · Zeitzone einstellen

37

DE

Zeitzone einstellen

UTC

Die koordinierte Weltzeit (UTC, Coordinated Universal
Time) ist die aktuelle standardisierte Weltzeit. Ausgehend
von Greenwich in London (Nullmeridian) wird die Welt in
Zeitzonen eingeteilt. Diese Zeitzonen werden mit der
Abweichung von der UTC (in Stunden) gekennzeicnet bei-
spielsweise UTC+1 für die mitteleuropäische Zeit (MEZ).

Zeitzone einstellen

In Ländern mit mehreren Zeitzonen können Sie aus vor-
eingestellten Zeitzonen auswählen oder die Abweichung
Ihrer Zeitzone von der UTC manuell eingeben. In Län-
dern mit einer Zeitzone wird die Einstellung automatisch
angepasst, wenn Sie das Land richtig einstellen (siehe auch
Kapitel Land wählen, Seite 36).

1

Drücken Sie OK, 012 und OK.

2

Wählen Sie mit [ die Zeitzone, in der Sie das Gerät
betreiben.

3 Abweichung von der UTC manuell eingeben:

Geben Sie die Abweichung (in Stunden) mit den Zif-
ferntasten ein beispielsweise 1 für UTC+1. Das Dis-
play zeigt den Zeitzonen-Editor.

4

Bestätigen Sie mit OK.

Automatische Umstellung Sommerzeit/Winterzeit

Spaltenumbruch

Nummer und Namen eingeben

Kopfzeile

Ihre Nummer und Ihr Name werden am oberen Rand
jeder Faxsendung (= Kopfzeile) zusammen mit Datum,
Uhrzeit und Seitennummer mitgesendet.

Cursornavigation 1

Namen eingeben

1

Drücken Sie OK, 021 und OK.

2

Geben Sie den Namen mit den Tasten (A – Z) ein.

3

Bestätigen Sie mit OK.

Nummer eingeben

1

Drücken Sie OK, 022 und OK.

2

Geben Sie Ihre Nummer ein.

3

Bestätigen Sie mit OK.

Klingeltöne einstellen

Klingelton wählen

Klingelton wählen

Mit dieser Funktion wählen Sie den Standard-Klingelton.
Sie können den Einträgen im Telefonbuch einen eigenen
Klingelton zuweisen (siehe auch Kapitel Eintrag speichern,
Seite 19).

1

Drücken Sie OK, 054 und OK.

2

Wählen Sie mit [ den gewünschten Klingelton.

3

Bestätigen Sie mit OK.

Lautstärke einstellen

1

Drücken Sie OK, 055 und OK.

2

Wählen Sie mit [ die gewünschte Lautstärke.

3

Bestätigen Sie mit OK.

Einstellen der Klingelzahl

Einstellen der Klingelzahl

Mit dieser Funktion stellen Sie die Anzahl der Klingelzei-
chen für den Faxempfangsmodus ein. Nach der gewählten
Anzahl schaltet das Gerät im Fax-Modus den Faxempfang
ein. Wählen Sie 0, um den Klingelton ganz auszuschalten
(siehe auch Kapitel Stiller Faxempfang, Seite 39)

1

Drücken Sie OK, 042 und OK.

2

Wählen Sie mit [ die gewünschte Klingeltonanzahl.

3

Bestätigen Sie mit OK.

Auflösung einstellen

Auflösung für den Faxversand ein-
stellen

1

Drücken Sie OK, 4013 und OK.

2

Wählen Sie mit [ die gewünschte Auflösung:

STANDARD – Für Dokumente ohne besondere Merk-
male
FEIN – Für kleingedruckte Texte beziehungsweise
Zeichnungen

SFEIN – Für Dokumente mit vielen Details
FOTO – Für Fotos

3

Bestätigen Sie mit OK.

Hinweis

Zeitzonen-Editor
Drücken Sie [, um das Vorzeichen zu
ändern (+/-). Sie können auch Werte unter
einer Stunde eingeben zum Beispiel 0.15
(oder 0.25) für eine Viertelstunde, 0.30
(oder 0.50) für eine halbe Stunde oder 0.45
(oder 0.75) für eine Dreiviertelstunde.

Hinweis

Automatische Umstellung Sommer-
zeit/Winterzeit
Mit der Einstellung des Landes und der Zeit-
zone wird die automatische Umstellung zwi-
schen Sommer- und Winterzeit eingeschaltet.
Die automatische Umstellung wird ausgeschal-
tet, wenn Sie die Abweichung von der UTC
manuell mit dem Zeitzonen-Editor eingeben.

Hinweis

Buchstaben eingeben
Großbuchstaben geben Sie mit gedrückter ú-
Taste ein. Leerzeichen geben Sie mit ½ ein.
Drücken Sie ;ü, um Sonderzeichen und Sym-
bole einzufügen. Drücken Sie ûü, um sprach-
abhängige Sonderzeichen einzufügen. Wählen
Sie mit [. Bestätigen Sie mit OK.
Mit [ bewegen Sie den Cursor. Mit C löschen
Sie einzelne Zeichen.

lpf-5120-5125-5135-manual-d-a-ch-253117523-b.book Seite 37 Mittwoch, 16. Dezember 2009 9:38 09

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: