7 alarmsignal bei reichweitenüberschreitung, 8 nachtsichtfunktion, 9 gürtel-clip/standhalterung – Philips AVENT Digitales Video-Babyphone Benutzerhandbuch
Seite 13: 10 automatische stummschaltung, 11 zurücksetzen, 6 reinigung und wartung, 7 aufbewahrung

13
6 Reinigung und
Wartung
B
Warnhinweis:
Tauchen Sie die Eltern- und die Babyeinheit nicht
in Wasser ein und reinigen Sie sie auch nicht
unter fließendem Wasser.
B
Warn
hinweis:
Verwenden Sie weder Reinigungsspray noch
flüssige Reinigungsmittel.
1
Schalten Sie die Babyeinheit und die
Elterneinheit aus, und ziehen Sie die Adapter
aus der Steckdose.
2
Reinigen Sie die Eltern- und die Babyeinheit
mit einem trockenen Tuch.
D
Hinweis:
Fingerabdrücke oder Schmutz an der Linse
der Babyeinheit können die Leistung der
Kamera beeinträchtigen. Berühren Sie die
Linse nicht mit den Fingern.
B
War
nhinweis:
Stellen Sie sicher, dass die Baby- und die
Elterneinheit trocken sind, bevor Sie sie
wieder an die Stromversorgung anschließen.
3
Reinigen Sie die Adapter mit einem trockenen
Tuch.
7 Aufbewahrung
Wenn Sie vorhaben, das Babyphone längere Zeit
nicht zu verwenden, nehmen Sie die Batterien
aus der Babyeinheit und den Akku aus der
Elterneinheit. Bewahren Sie die Elterneinheit, die
Babyeinheit und die Adapter an einem kühlen und
trockenen Ort auf.
5.10 Automatische
Stummschaltung
Wenn die Babyeinheit einen niedrigen
Geräuschpegel wahrnimmt, z. B. Schlafgeräusche
des Babys, schaltet die Elterneinheit automatisch
den Ton aus, damit Sie dieses Geräusch nicht
hören. Wenn das Baby anfängt zu weinen, schaltet
die Elterneinheit automatisch den Ton wieder ein,
damit Sie dies hören.
5.11 Zurücksetzen
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die
Einstellungen der Elterneinheit zurückzusetzen.
Sie können diese Funktion verwenden, wenn
Probleme auftreten, die Sie nicht durch Befolgen
der Empfehlungen im Kapitel “Häufig gestellte
Fragen” lösen können.
1
Halten Sie den Ein-/Ausschalter an der
Elterneinheit gedrückt, um sie auszuschalten.
2
Halten Sie die Taste zum Reduzieren der
Lautstärke gedrückt, und halten Sie gleichzeitig
den Ein-/Ausschalter gedrückt, bis ein
akustisches Signal ertönt und die Elterneinheit
sich wieder einschaltet.
• Damit haben Sie die Elterneinheit auf
die werkseitigen Standardeinstellungen
zurückgesetzt.
5.11.1 Standardeinstellungen
• Lautsprecherlautstärke: 3
• Sprachaktivierung: aus
• Display-Helligkeit: 4
DEUTSCH