Erhöhen der eingaben in den log-feldern – Apple Final Cut Express 4 Benutzerhandbuch
Seite 253

Kapitel 16
Einlesen von Mediendateien
253
IV
Die Felder in diesem Bereich sind identisch mit den Log-Feldern im Fenster „Aufnahme“.
Drücken Sie die Tabulatortaste, um von Feld zu Feld zu gelangen. Drücken Sie die Tasten-
kombination „Umschalt-Tabulator“, um rückwärts durch die Felder zu navigieren.
Sie können die Log-Felder und Metadaten eines Clips zurücksetzen, indem Sie bei
gedrückter Taste „ctrl“ auf einen oder mehrere Clips im Bereich „Übersicht“ klicken und
„Original-Metadaten wiederherstellen“ aus dem Kontextmenü auswählen. Die folgen-
den Clipeigenschaften werden zurückgesetzt: Band, Name, Szene, Einstellung, Kamera,
Log-Notiz, In-Punkt, Out-Punkt sowie die Platzierung der Abspielposition des Clips.
Verwenden von Log-Informationen aus dem Cache für
automatisches Füllen
Im Gegensatz zu den Feldern im Fenster „Aufnahme“ verfügen die Felder im Bereich
„Loggen“ über einen Cache, in dem die zuvor in jedem Feld geloggten Informationen
gespeichert werden. Mithilfe dieses Cache können Sie sich wiederholende Informatio-
nen schneller eingeben.
Hinweis: Final Cut Express fügt nur beim Einlesen eines Clips Log-Informationen zum
Cache für automatisches Füllen hinzu.
Gehen Sie wie folgt vor, um zuvor geloggte Daten über den Cache für automatisches
Füllen einzugeben:
m
Wählen Sie die zuvor eingegebenen Log-Daten aus dem Einblendmenü neben dem
Log-Feld aus.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Cache für automatisches Füllen zu leeren, sodass
zuvor geloggte Daten nicht in den Log-Feldern angezeigt werden:
1
Wählen Sie oben rechts im Bereich „Übersicht“ die Option „Einstellungen“ aus dem
Einblendmenü „Aktion“ aus.
2
Klicken Sie auf „Cache für autom. Füllen beim Loggen leeren“.
Erhöhen der Eingaben in den Log-Feldern
Die meisten Log-Felder verfügen über die Taste „Erhöhen“. Klicken Sie auf diese Taste,
wenn Sie den Wert des letzten Zeichens im Clipnamen um einen Schritt erhöhen
möchten. Hierbei gelten folgende Regeln:
 Alle Zahlen am Ende eines Eintrags werden um eins erhöht.
 Alle einzelnen Buchstaben am Ende eines Eintrags werden in den jeweils folgenden
Buchstaben im Alphabet (von A bis Z) geändert.
 Alle einzelnen, auf Zahlen folgenden Buchstaben werden in den jeweils folgenden
Buchstaben im Alphabet (von A bis Z) geändert. Nach Verwendung des Buchstabens
„Z“ wird die Zahl um eins erhöht. Als Buchstabe wird wieder ein „A“ verwendet und
der Ablauf beginnt von vorne.
 An Einträge, die mit mehreren Buchstaben enden, wird eine Zahl angehängt und um
eins erhöht. Auf „ABC“ folgt z. B. „ABC1“, dann „ABC2“ usw.