Vergrößern von fotos mit der lupe – Apple Aperture 3.5 Benutzerhandbuch
Seite 203

Kapitel 5
Anzeigen und Vergleichen von Fotos
203
Vergrößern von Fotos mit der Lupe
Sie können einen Abschnitt eines Fotos vergrößern, nachdem Sie die zentrierte Lupe darüber
platziert haben. Sie können die Lupe auch an ihrer Position belassen und festlegen, dass der Teil
des Fotos an der Zeigerposition vergrößert werden soll. Soll die Lupe nicht einen Teil des Fotos
verdecken, ist die Vergrößerung des Fotos mithilfe des Zeigers sehr nützlich.
Zeigerposition
Einblendmenü „Lupe“
Die Lupe zeigt eine
vergrößerte Darstellung
des Fotoausschnitts an
der Zeigerposition an.
Sie können die Größe der Lupe ändern und den Vergrößerungsfaktor erhöhen bzw. verrin-
gern. Sie können das Foto auch mit der Lupe als Pixelraster anzeigen, das Aufschluss über die
Pixelzusammensetzung des Fotos gibt. Auf diese Weise sehen Sie die einzelnen Pixelwerte mit
einem hohen Vergrößerungsfaktor (400 Prozent oder höher). Sie können die Lupe auch so ein-
stellen, dass sie die Farbwerte eines Fotos anzeigt (die für den Farbwertanzeiger gewählten RGB-
(%), RGB- (8-Bit), Lab-, CMYK-, HSB- oder HSL-Werte).
Lupe eingestellt auf die
Anzeige von Pixelraster
und Farbwerten
Lupe ein- oder ausblenden
m
Lupe anzeigen Wählen Sie „Darstellung“ > „Lupe einblenden“ oder drücken Sie die Taste „<“.
m
Lupe ausblenden Wählen Sie „Darstellung“ > „Lupe ausblenden“ oder drücken Sie die Taste „<“.
Sie haben auch die Möglichkeit, die Lupe durch Klicken auf die Taste „Lupe“ in der Symbolleiste
ein- oder auszublenden.
Lupe bewegen
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
m
Bewegen Sie den „Griff“ der Lupe.
m
Bewegen Sie den Zeiger innerhalb der Lupe.
Daraufhin wird ein Kreis angezeigt, der den zu vergrößernden Bereich kennzeichnet.
67% resize factor