Arbeiten mit überlagerungen für pinselanpassungen – Apple Aperture 3.5 Benutzerhandbuch
Seite 262

Kapitel 7
Arbeiten mit Bildanpassungen
262
3
Klicken Sie in der Schwebepalette für Pinselanpassungen auf das Radierersymbol.
Klicken Sie auf die Taste „Radierer“.
4
Geben Sie den Durchmesser des Werkzeugs, die Weichheit und die Intensität an, indem Sie die
Schiebe- und Werteregler „Pinselgröße“, „Weichheit“ und „Stärke“ verwenden.
5
Bewegen Sie den Pinsel über die zuvor angewendeten Pinselstriche, die Sie entfernen möchten.
Tipp: Einige Pinselanpassungen sind so fein, dass sich die Begrenzungen der Pinselstriche oder
sogar die Pinselstriche selbst kaum erkennen lassen. Manchmal kann eine Pinselanpassung auch
eine andere überlagern, wenn sie auf denselben Bereich angewendet wurde. Überlagerungen
eignen sich gut, um Pinselstriche leichter zu erkennen. Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter
Arbeiten mit Überlagerungen für Pinselanpassungen
auf Seite 262.
Alle Pinselstriche einer bestimmten Anpassung aus einem Bild entfernen
1
Wählen Sie das Foto mit der Pinselanpassung, deren Pinselstriche Sie entfernen möchten.
2
Wählen Sie die Pinselanpassung im Informationsfenster „Anpassungen“ oder im Bereich
„Anpassungen“ der Schwebepalette „Informationen“ aus und klicken Sie auf die Pinseltaste.
Klicken Sie auf die Taste „Pinsel“.
3
Wählen Sie in der Schwebepalette die Option „Von gesamtem Foto löschen“ aus dem
Aktionsmenü aus.
Wählen Sie „Von
gesamtem Foto
löschen“ aus dem
Aktionsmenü aus.
Arbeiten mit Überlagerungen für Pinselanpassungen
Überlagerungen sind nützlich, um festzustellen, wo Pinselstriche für die ausgewählte
Pinselanpassung auf das Bild angewendet wurden. Wenn Sie eine sehr feine Anpassung mit ent-
sprechenden Einstellungen für Weichheit und Stärke auf das Bild angewendet haben, lassen sich
die Begrenzungen der Pinselstriche möglicherweise nur schwer erkennen. Aperture stellt ver-
schiedene Typen von Überlagerungen bereit, die Ihnen dabei helfen, die einzelnen Pinselstriche
der ausgewählten Anpassung zu erkennen. Wenn Sie die Begrenzungen eines Pinselstrichs
korrekt erkannt haben, können Sie mit dem Radierer die Teile des Pinselstrichs entfernen, die
Sie nicht benötigen. Mit dem Federwerkzeug können Sie die Ränder weichzeichnen. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter
Anwenden von Quick-Brush-Anpassungen
auf Seite 259
auf Seite 260.
67% resize factor