Die multi-instrument-parameterbox, Aktivieren und auswählen eines sub-instruments – Apple Logic Pro 8 Benutzerhandbuch
Seite 1014

1014
Kapitel 39
Arbeiten im Environment
Multi-Instrumente haben 15 Namens-Bänke, von denen jede jeweils 128 Preset-Namen
beinhalten kann. Alle Sub-Instrumente teilen sich die 15 Bänke mit Programmnamen
und nutzen für die Bank-Select-Befehle dasselbe Format. Alle Sub-Instrumente eines
Multi-Instruments verwenden denselben Ausgangs-Port.
Grundsätzlich verwenden Sie Multi-Instrument-Objekte, um multi-timbrale Hardware-
Synthesizer oder Sampler anzusteuern. Ein multi-timbraler Klangerzeuger kann gleich-
zeitig auf mehreren MIDI-Kanälen Befehle empfangen und für jeden Kanal einen ande-
ren Sound wiedergeben.
Da die meisten aktuellen MIDI-Geräte multi-timbral arbeiten, ist das Multi-Instrument
wahrscheinlich das am häufigsten eingesetzte Instrument-Objekt in Ihrem Environ-
ment.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein neues Multi-Instrument-Objekt zu erzeugen:
m
Wählen Sie „Neu“ > „Multi-Instrument“ (Tastaturkurzbefehl: „Neues Multi-Instrument“).
Die Multi-Instrument-Parameterbox
Wie bereits erwähnt, sind die Multi-Instrument-Parameter mit denen des Standard-In-
strument-Objekts identisch (siehe „
” auf Seite 1010). Die Einstel-
lungen, die Sie hier treffen, gelten global für alle Sub-Kanäle.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Parameterbox des Multi-Instruments einzublenden:
m
Klicken Sie auf das Symbol oder Namensfeld am oberen Rand des Multi-Instrument-
Objekts.
Dadurch wird das gesamte Multi-Instrument-Objekt ausgewählt, sodass Sie nun z.B.
den Port-Parameter einstellen können.
Aktivieren und Auswählen eines Sub-Instruments
Um ein Sub-Instrument auszuwählen (und entsprechend eine spezifische MIDI-Kanal-
nummer innerhalb des Multi-Instruments anzusprechen), klicken Sie auf das zugehö-
rige Kästchen (Taste) auf der Oberfläche des Multi-Instruments. Wenn Sie das erste Mal
darauf klicken, wird das Sub-Instrument aktiviert und steht nun im Spurzuweisungs-
Menü in der Arrangierspurliste zur Auswahl (auf die Sie zugreifen, indem Sie bei ge-
drückter ctrl-Taste auf eine Spur klicken). Um ein Durcheinander im Menü zu verhin-
dern, sollten Sie nur so viele Sub-Instrumente auswählen, wie Sie auch wirklich benöti-
gen oder das externe MIDI-Gerät unterstützt.