Quick start zur inbetriebnahme – ADAM Audio P11A Benutzerhandbuch

Seite 21

Advertising
background image

21

Deutsc

h

2.

Quick Start zur Inbetriebnahme

Inbetriebnahme

Vergewissern Sie sich vor Anschluss der Kabel, dass sowohl die Lautsprecher
(Netzschalter) als auch die betreffenden Komponenten Ihrer Audio-Anlage
ausgeschaltet sind und stellen Sie die Lautstärke auf Minimum.

Nehmen Sie nun die Verkabelung mit Ihrer Signalquelle vor: Verbinden Sie
die XLR-Eingänge über ‚männliche’ XLR-Stecker mit dem Ausgang Ihrer Au-
dio-Anlage.

Überprüfen Sie, ob die gekennzeichnete Nennspannung mit der Nennspan-
nung in Ihrer Umgebung übereinstimmt. Sollte dies nicht der Fall sein, schlie-
ßen Sie die Lautsprecher in keinem Falle an eine Stromquelle an und kontak-
tieren Sie Ihren Fachhändler. Bei Übereinstimmung schließen Sie mittels der
Netzkabel die Lautsprecher an zwei Steckdosen an.

Vergewissern Sie sich, dass der Ausgangspegel (Lautstärke) Ihrer Audio-
Anlage niedrig eingestellt ist bzw. auf Minimum steht. Schalten Sie zuerst
Ihre Audio-Anlage, dann den auf der Rückseite der Lautsprecher befindlichen
Netzschalter ein.

Beginnen Sie die Wiedergabe und regeln Sie schließlich die Lautstärke vor-
sichtig auf den gewünschten Wert.

Leuchtdiode (LED)

An der Vorderseite, direkt über dem Hochtöner, befindet sich eine Leuchtdi-
ode. Wenn der Lautsprecher eingeschaltet wird, blinkt die Diode eingige Male
rot. Dies dient der Kontrolle der Schutzschaltung und bedeutet keine Überla-
stung! Anschließend leuchtet die Diode während des Betriebs grün. Ein rotes
Leuchten während des Betriebs indiziert eine Überlastung; die Schutzschal-
tung wird automatisch zugeschaltet.

2.2

a)

b)

c)

d)

Abbildung 1: LED

LED
Diode blinkt einge Male rot nach
dem Einschalten; leuchtet dann
grün während des Betriebs.

Advertising