Lukas LKE 55 Benutzerhandbuch
Seite 11

11
8.9 Sicherheitsabschaltung
Wird der max. Arbeitsdruck überschritten schaltet die Pumpe ab und der Motor läuft im Leerlauf
(akustisch feststellbar). Der Druck im System bleibt erhalten. Das Gerät unbedingt an einer günsti-
geren Stelle neu ansetzen.
9
Allgemeine Hinweise zum Arbeiten mit dem LKE
9.1 Schneiden
Die Messer müssen im rechten Winkel zum Schneidgut angesetzt werden. Höhere Schneidleistun-
gen werden erreicht, wenn möglichst nahe an der Rundmaterialschneide geschnitten wird.
9.2 Spreizen
Den vorderen Bereich der Spitzen nur zum Vergrößern des Spaltes benutzen. Wenn ca. die Hälfte
des geriffelten Bereiches der Messerarmspitzen im Einsatz ist, kann mit der vollen Leistung
gespreizt werden.
9.3 Nach dem Einsatz
Die Messerarme sollen bis auf ca. 5 bis 10 mm geschlossen werden, damit das Gerät hydraulisch
und mechanisch entspannt.
10 Einsatz und Anwendung von externen Akkus
(nur für LKE 50, LKE 51 und LKE 70)
10.1 Allgemeines
Sowohl das LKE 50 / LKE 51 als auch das LKE 70 können mit externen Akkus betrieben
werden.
Es stehen folgende externe Akkus zur Verfügung:
-
1,7 Ah - externer Akku (in robuster Ledertasche), Bestell-Nr. 84150/7021.
-
7 Ah
- externer Akku (im schlagfensten Kunststoffgehäuse),
Bestell-Nr. 84150/7028.
Die Akkus können jeweils für LKE 50 / 51 / 70 eingesetzt werden.