Lukas LKE 55 Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

12

10.2 Akkukapazitätsanzeige externer Akku 7 Ah

Der externe Akku 7 Ah ist mit einer Akkukapazitätsanzeige ausgerüstet. Die Anzeigelogik ist
analog der des LKE 70 (siehe Punkt 7.7) aufgebaut. Eingeschaltet wird die Anzeige, sobald
Strom fließt, also sowohl beim Laden als auch beim Entladen.

Die Anzeige schaltet nach Beendigung des Lade- bzw. Entladevorganges automatisch ab. Damit
aber bei kürzeren Arbeitspausen die Anzeige am externen Akku abgelesen werden kann, erfolgt
dies mit einer Zeitverzögerung von ca. 0,5 Stunden.

10.3 Laden des externen Akkus

Der externe Akku 1,7 Ah (Ledertasche) wird mittels des

schwarzen Ladekabels (Best.-Nr. 84150/

7022) an das Ladegerät angeschlossen. Der Ladevorgang läuft vollautomatisch ab.
Der externe Akku 7 Ah wird mittels des angebauten Kabels direkt an das Ladegerät angeschlossen
(siehe auch Betriebsanleitung Ladegerät).
Sobald das Ladegerät vom Stromnetz getrennt oder ganz abgeschaltet wird, muss der angeschlos-
sene Akku vom Ladegerät getrennt werden. Wird dies nicht beachtet, entlädt sich der angeschlos-
sene Akku langsam.
Bei Akkus mit eingebauter Akkukapazitätsanzeige wird in diesem Fall der Kapazitätsabfall nicht
erfasst; d. h. die Anzeige zeigt voll an, obwohl das Gerät teilweise entladen ist.
Wird der Akku jedoch wieder einmal ganz entladen, wird die Anzeige wieder kalibriert und
funktioniert ordnungsgemäß (siehe Pkt. 7.10).

10.4 Akustisches Signal bei leerem Akku

Genau wie beim LKE 70 wird der Bediener auch beim Einsatz des 7 Ah-Akkus durch eine Signalton
auf den leer werdenden Akku aufmerksam gemacht (siehe hierzu auch Pos. 7.8).

10.5 Kalibrieren der Anzeige

Wird der externe Akku 7 Ah sehr häufig nur teilentladen und wiedergeladen, kann es vorkommen,
dass die Genauigkeit der Anzeige schlechter wird. Um dies zu verhindern, sollte der Akku nach
Möglichkeit mindestens bei jedem fünften Einsatz ganz entladen werden. Durch das Entladen wird
die Anzeige neu kalibriert.

10.6 Sicherheitshinweise zu den externen Akkus

- Akkus nicht ins Feuer werfen.
- Akkus vor Feuchtigkeit schützen.
- Kurzschlüsse (durch metallische Gegenstände und dergl.) am Anschlussstecker vermeiden.
- Alte Akkus dem Recycling zuführen.

Advertising