Reparaturen 9, 1 allgemeines – Lukas LKS 31 Benutzerhandbuch
Seite 15

15
Durchzuführende Prüfungen:
Sichtprüfung
• Öffnungsweite der Messerarme an den Spitzen (siehe Kapitel “Technische Daten”),
• Allgemeine Dichtheit (Leckagen),
• Gängigkeit des Handhebels,
• Gängigkeit des Drehknopfes,
• Handgriff vorhanden und fest,
• Werkzeugkopf leichtgängig drehbar um 360°,
• Beschilderung vollständig und lesbar,
• Abdeckungen unbeschädigt,
• Kontrolle des Anzugmomentes am Zentralbolzen (Anzugsmoment M
A
siehe “Technische
Daten”),
• Messerarme rissfrei und ohne Ausbrüche oder Deformierungen der Schneidflächen,
• Scherflächen gehen berührungsfrei übereinander,
• Bolzen und Sicherungsringe der Messerarme vorhanden und in ordnungsgemäßem
Zustand,
• Riffelung der Spitzen sauber und kantig, ohne Einrisse (bei Kombigeräten).
Funktionsprüfung
• einwandfreies
Öffnen
und
Schließen
bei
Handhebelbetätigung
und
Drehknopfeinstellung,
• keine verdächtigen Geräusche.
• keine weitere Bewegung der Messerarme bei Unterbrechung der Pumpbewegung
während des Verfahrens (Totmannschaltung).
9.1 Allgemeines
Reparaturen
9.
Servicearbeiten dürfen nur vom Gerätehersteller oder vom Gerätehersteller geschulten
Personal und den autorisierten LUKAS-Händlern durchgeführt werden.
An allen Komponenten dürfen nur Original LUKAS-Ersatzteile ausgewechselt werden, wie
sie in der Ersatzteilliste aufgeführt sind, da hierbei auch evtl. erforderliche Sonderwerkzeuge,
Montagehinweise, Sicherheitsaspekte, Prüfungen unbedingt berücksichtigt werden müssen
(Beachten Sie hierzu auch Kapitel "Pflege und Wartung").
Achten Sie während der Montagearbeiten auf besondere Sauberkeit aller Komponenten,
da Verschmutzungen das Rettungsgerät beschädigen können!
WARNUNG / VORSICHT / ACHTUNG!
Bei Reparaturen ist unbedingt Schutzkleidung zu tragen, da die Geräte auch
im Ruhezustand unter Druck stehen können.
HINWEIS:
Senden Sie grundsätzlich die Garantie-Registrierkarte zurück an die
LUKAS Hydraulik GmbH. Nur so haben Sie Anspruch auf die erweiterte
Garantieleistung.
ACHTUNG!
Da LUKAS Rettungsgeräte für höchste Leistungen ausgelegt sind, dürfen
nur Komponenten ausgetauscht werden, die in den Ersatzteillisten des
entsprechenden Gerätes aufgeführt sind.
Weitere Komponenten der Geräte dürfen nur ausgetauscht werden, wenn:
- Sie an einer entsprechenden LUKAS-Serviceschulung teilgenommen haben.
- Sie die ausdrückliche Erlaubnis des LUKAS-Kundenservice haben (Nach
Anfrage Prüfung zur Erteilung der Erlaubnis. Prüfung in jedem Einzelfall nötig!)