Lukas traversing system Benutzerhandbuch
Seite 14

14
Brückenhöhe
Stützweite
Max. Belastung
[mm]
[m]
[kN]
[in.]
[ft.]
[lbs.]
85
0
350
3.35
0
787000
1
60
3.28
13500
1,43
50
4.69
11200
140
0
1000
5.51
0
225000
1
500
3.28
112000
1,43
400
4.69
90000
184
0
1200
7.24
0
270000
1
900
3.28
202000
1,43
650
4.69
146000
VORSICHT / ACHTUNG!
Bei Verwendung von Holzunterlagen ist darauf zu achten, dass besonders
hartes Holz ohne Beschädigungen verwendet wird, damit ein Zersplittern
der Unterlage unmöglich ist. Ein zusätzliches Zusammenspannen von
anderen Hölzern mit Metallbändern ist nicht ausreichend!
6.1.3 Aufstellung der Aufgleisbrücken
Die Brücke wird quer über die Gleise gelegt und ist mit Holzbohlen sorgfältig zu unterbauen.
Dabei muss darauf geachtet werden, dass:
- Die Aufgleisbrücke und die unterbauenden Holzbohlen auf einer unnachgiebigen, feste
Unterlage stehen.
- Die zulässige Belastung der Brücke nicht überschritten wird. Siehe nachfolgende Tabelle.
ACHTUNG!
Beachten Sie beim Anheben der Fahrzeuge deren zulässige Neigewinkel!
Vermeiden und eine gleichmäßige Krafteinleitung zu gewährleisten
- Stellen Sie sicher, dass die Last mittig auf die Kolbenstange wirkt.
- Standsicherheit und Lasteinwirkung wird unter Verwendung von Ausgleichsplatten
verbessert. Ausgleichsplatten lassen einen Neigungswinkel von 5 ° zu.
*
*
*
*
*
*
* vollständig unterbaut