Warnung – Snorkel S2632E-sn000001 Benutzerhandbuch

Seite 19

Advertising
background image

Inhaltsverzeichnis

17

S1930E/S1932E/S2632E – 1360417

Wartung

Wartung

Warnung

Blockieren Sie stets die Hubeinheit, wenn

Wartungsarbeiten bei angehobener Plattform

durchgeführt werden müssen.

Hydraulikflüssigkeit

Der Behälter für die Hydraulikflüssigkeit befindet sich im

Hydraulikfach. Siehe Abb. 5.

Abb. 5 Tank mit Hydraulikflüssigkeit

Hinweis

Füllen Sie niemals Flüssigkeit nach, wenn die Plattform

angehoben ist.
Überprüfen des Hydraulikflüssigkeitsstands

1. Vergewissern Sie sich, dass die Plattform vollständig

abgesenkt ist.

2. Stellen Sie durch Sichtprüfung sicher, dass der

Flüssigkeitsstand zwischen den Markierungen "Full"

(Max) und "Add" (Min.) liegt.

3. Öffnen Sie bei Bedarf die Verschlusskappe und

füllen Sie Flüssigkeit des vorgegebenen Typs

nach. Sorgen Sie dafür, dass die Verschlusskappe

anschließend wieder fest verschlossen wird. Siehe

technische Daten der Maschine.

Batteriewartung

Warnung

Explosive Gasmischung! Halten Sie Funken,

Flammen und rauchende Materialien von Batterien

fern.

Tragen Sie beim Arbeiten in der Nähe von Batterien

stets eine Schutzbrille.

Die Batterieflüssigkeit ist stark korrodierend.

Waschen Sie eventuell verschüttete Flüssigkeit

sorgfältig mit klarem Wasser ab.

Bei Batteriewechsel dürfen nur vom Hersteller

zugelassene Batterien eingesetzt werden.

• Überprüfen Sie den Stand der Batterieflüssigkeit

täglich, insbesondere, wenn die Maschine in warmem,

trockenem Klima verwendet wird.

• Füllen Sie ausschließlich destilliertes Wasser nach,

wenn der Elektrolytstand weniger als 6 mm (¼″)

über den Platten liegt. Verwenden Sie dazu KEIN

Leitungswasser mit hohem Mineralanteil, da dies die

Lebenszeit der Batterie reduziert.

• Halten Sie die Klemmen und die Oberflächen der

Batterien sauber.

• Weitere

Informationen

zum

Verlängern

der

Batterielebensdauer

und

umfassende

Wartungshinweise finden Sie im Wartungshandbuch.

Warnung

Verwenden Sie ausschließlich Ersatzteile, die vom

Hersteller zugelassen sind.
Aufladen der Batterie

Laden Sie die Batterien am Ende jeder Arbeitsschicht

oder früher auf, wenn die Batterien entladen sind.

Warnung

Laden Sie die Batterien stets in einem gut belüfteten

Bereich auf.

Laden Sie die Batterien nicht auf, wenn die Maschine

sich in der Nähe einer Funkenquelle oder in der

Nähe von Flammen befindet.

Die Batterien können dauerhaft beschädigt werden,

wenn sie nach dem Entladen nicht sofort wieder

aufgeladen werden.

Ziehen Sie nie die Kabel von den Batterien ab, wenn

das Ladegerät aktiv ist.

Achten Sie darauf, dass das Ladegerät stets trocken

ist.
1. Stellen Sie den Startschalter an der unteren

Bedienkonsole in die OFF (Aus)-Stellung.

2. Öffnen Sie das Batteriefach, um Zugang zu den

Batterien zu bekommen. Entfernen Sie die Kappen

an allen Batterien.

3. Prüfen Sie den Flüssigkeitsstand der Batterien

durch Sichtkontrolle und stellen Sie sicher, dass in

jeder Öffnung ein Flüssigkeitspegel von mindestens

6 mm (¼″) ab Unterkante Einfüllstutzen vorhanden

ist. Füllen Sie bei Bedarf destilliertes Wasser nach.

4. Setzen Sie die Kappen wieder fest auf den Batterien auf

und verriegeln Sie die Batteriefachabdeckungen.

5. Verbinden Sie das Batterieladegerät mit einem

dreiadrigen Kabel, 1,5 mm (12 Gauge), oder einem

Verlängerungskabel an einen ordnungsgemäß

geerdeten Netzanschluss (100-240 Volt AC, 50/60

Hz). Das Verlängerungskabel muss so kurz wie

möglich sein und sich in einwandfreiem Zustand

befinden.

Hinweis

Die Hubplattform ist außer Funktion, solange das

Batterieladegerät angeschlossen ist.
6. Überprüfen Sie die Batterieladung an der

Batterieladeanzeige. Die LED-Anzeigen befinden

sich auf dem Batteriefach.

• AC Power On (blau) – Zeigt an, dass das

Ladegerät mit Wechselstrom verbunden ist.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: