Vorsicht, Warnung – Snorkel S2632E-sn000001 Benutzerhandbuch
Seite 20

18
S1930E/S1932E/S2632E – 1360417
Inspektions- und Wartungsplan
• Charge Status (Ladezustand) (gelb) – Blickt bis die
Batterien zu 80 % geladen sind; Dauerleuchten bei
Batterieladung zwischen 80 und 100 Prozent.
• Complete Charge (vollständig geladen) (grün) –
Dauerleuchten wenn die Batterien vollständig
geladen sind.
• Fault (Fehler) (rot) – Dauerleuchten bei Fehler an
der Batterie, Blinken bei Fehler am Ladegerät.
7. Lassen Sie das Batterieladegerät angeschlossen,
bis es selbst abschaltet.
Hinweis
Ist die Batterie nach einem Ladevorgang von mehr als
16 Stunden nicht vollständig geladen, trennen Sie das
Ladegerät von der Stromversorgung und lassen Sie die
Batterien überprüfen.
8. Nachdem sich das Batterieladegerät selbsttätig
ausgeschaltet hat, muss das Verlängerungskabel
nicht sofort vom Ladegerät getrennt werden. Das
Ladegerät überwacht den Ladezustand und ladet
die Batterien auf, sobald die Spannung abfällt.
9. Öffnen Sie die Verschlüsse an allen Seiten der
Batteriefächer und entfernen Sie die Abdeckungen,
um Zugang zu den Batterien zu bekommen.
Entfernen Sie die Kappen an allen Batterien.
10. Prüfen Sie den Flüssigkeitsstand in den Batterien
durch Sichtkontrolle und stellen Sie sicher, dass in
jeder Öffnung ein Flüssigkeitspegel von mindestens
6 mm (¼″) ab Unterkante Einfüllstutzen vorhanden
ist. Füllen Sie bei Bedarf destilliertes Wasser nach.
11. Setzen Sie die Kappen wieder fest auf den Batterien auf
und verriegeln Sie die Batteriefachabdeckungen.
Inspektions- und Wartungsplan
Vorsicht
Häufigkeit
und
Umfang
regelmäßiger
Wartungsarbeiten kann von nationalen Vorschriften
abhängig sein.
Die komplette Wartung besteht aus regelmäßigen
Sicht- und Funktionsprüfungen sowie regelmäßigen
geringfügigen Einstellungen, die die ordnungsgemäße
Funktion
sicherstellen
sollen.
Die
täglichen
Überprüfungen verhindern übermäßigen Verschleiß
und verlängern die Lebensdauer aller Systeme. Die
Prüf- und Wartungsarbeiten müssen innerhalb der
festgelegten Intervalle sowie nach längerer Lagerzeit
durchgeführt werden, bevor die Maschine wieder in
Betrieb genommen wird. Prüf- und Wartungsarbeiten
dürfen nur von Personal durchgeführt werden, das
über die entsprechende Qualifikation und Erfahrung im
Bereich Mechanik und Elektrik verfügt.
Warnung
Machen Sie sich vor dem Ausführen präventiver
Wartungsarbeiten mit der Betriebsweise der Maschine
vertraut. Blockieren Sie stets die Hubeinheit, wenn
Wartungsarbeiten bei angehobener Plattform
durchgeführt werden müssen.
Die tägliche präventive Wartungscheckliste wurde
für die Pflege und Wartung der Maschine entwickelt.
Kopieren Sie die Checkliste für tägliche präventive
Wartungsarbeiten, und verwenden Sie die Checkliste
beim Überprüfen der Maschine.