4 hinweise zur produkthaftung, 5 gefährdungen bei bestimmungsgemäßem gebrauch, 1 personen- oder geräteschaden – Eppendorf Concentrator plus (New Design) Benutzerhandbuch

Seite 15: Hinweise zur produkthaftung, Gefährdungen bei bestimmungsgemäßem gebrauch 3.5.1, Personen- oder geräteschaden, Bedienun gsanleitun g

Advertising
background image

55

Concentrator plus/Vacufuge® plus — Bedienungsanleitung

3.4

Hinweise zur Produkthaftung

In den folgenden Fällen kann der vorgesehene Schutz des Gerätes beeinträchtigt sein. Die
Haftung für die Gerätefunktion geht dann auf den Betreiber über:

Das Gerät wird nicht entsprechend der Bedienungsanleitung benutzt.

Das Gerät wird außerhalb des in den voranstehenden Kapiteln beschriebenen
Anwendungsbereichs eingesetzt.

Das Gerät wird mit Zubehör oder Verbrauchsmaterial (z.B. Gefäße und Platten) eingesetzt,
welches nicht von Eppendorf empfohlen wird.

Das Gerät wird von Personen, die nicht von Eppendorf autorisiert wurden, gewartet oder
instand gesetzt.

Am Gerät werden vom Betreiber unautorisiert Änderungen vorgenommen.

3.5

Gefährdungen bei bestimmungsgemäßem Gebrauch

Lesen Sie zuerst die Bedienungsanleitung und beachten Sie die folgenden allgemeinen
Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät verwenden.

3.5.1

Personen- oder Geräteschaden

WARNUNG!

Stromschlag durch Schäden am Gerät oder Netzkabel.

Schalten Sie das Gerät nur ein, wenn Gerät und Netzkabel unbeschädigt sind.

Nehmen Sie nur Geräte in Betrieb, die fachgerecht installiert oder instand gesetzt wurden.

Trennen Sie das Gerät im Gefahrenfall von der Netzspannung.

WARNUNG!

Lebensgefährliche Spannungen im Inneren des Geräts.

Stellen Sie sicher, dass das Gehäuse stets geschlossen und unbeschädigt ist, so dass keine
Teile im Inneren des Geräts versehentlich berührt werden können.

Entfernen Sie nicht die Verkleidung des Geräts.

Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Gehäuseinnere gelangen.

Lassen Sie das Gerät ausschließlich durch Service-Personal öffnen, welches von Eppendorf
autorisiert wurde.

WARNUNG!

Gefahr durch falsche Spannungsversorgung.

Schließen Sie das Gerät nur an Spannungsquellen an, die den elektrischen Anforderungen
auf dem Typenschild entsprechen.

Verwenden Sie ausschließlich Steckdosen mit Schutzleiter und ein geeignetes Netzkabel.

WARNUNG!

Gesundheitsschädigung beim Umgang mit infektiösen Flüssigkeiten und pathogenen
Keimen.

Beachten Sie die nationalen Bestimmungen zum Umgang mit diesen Substanzen, die
biologische Sicherheitsstufe Ihres Labors sowie die Sicherheitsdatenblätter und Gebrauchs-
hinweise der Hersteller.

Tragen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung (PSA).

Beachten Sie die Hinweise zur Hygiene, Reinigung und Dekontamination.

Entnehmen Sie umfassende Vorschriften zum Umgang mit Keimen oder biologischem
Material der Risikogruppe II oder höher dem "Laboratory Biosafety Manual" (Quelle: World
Health Organisation, Laboratory Biosafety Manual, in der jeweils aktuell gültigen Fassung).

WARNUNG!

Verbrennungen durch heiße Probengefäße und Geräteteile.
Bei voller Heizleistung werden die Wand des Rotorraums, der Rotor und die Probengefäße auf
über 60°C erwärmt.

Berühren Sie nicht die Wand des Rotorraums.

Benutzen Sie geeignete Schutzkleidung oder Hilfsmittel zum Entnehmen der Probengefäße.

DE

Bedienun

gsanleitun

g

Advertising