4 extreme beanspruchung der probengefäße, Extreme beanspruchung der probengefäße, Bedienun gsanleitun g – Eppendorf Concentrator plus (New Design) Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

57

Concentrator plus/Vacufuge® plus — Bedienungsanleitung

3.5.4

Extreme Beanspruchung der Probengefäße

VORSICHT!

Verletzungsgefahr durch Überladung des Rotors.
Das Gerät ist bei maximaler Drehzahl und maximalem Füllvolumen bzw. Beladung für die
Konzentration von Substanzen mit einer max. Dichte von 1,2 g/mL ausgelegt.

Beachten Sie für jeden Rotor die maximale Zuladung (Adapter, Gefäß und Inhalt) pro
Rotorbohrung bzw. pro Gehänge und überschreiten Sie diese nicht.

VORSICHT!

Verletzungsgefahr durch chemisch oder mechanisch beschädigtes Zubehör.
Schon leichte Kratzer und Risse können zu schwerwiegenden inneren Materialbeschädigungen
führen.

Schützen Sie alle Teile vor mechanischen Beschädigungen.

Kontrollieren Sie regelmäßig das Zubehör.

Verwenden Sie keine Rotoren oder Gehänge mit Korrosionsspuren oder mechanischen
Beschädigungen (z.B. Verbiegungen).

Setzen Sie kein Zubehör ein, dessen maximale Gebrauchsdauer überschritten ist.

Achten Sie beim Einsetzen der Gehänge und Rotoren darauf, dass keine Kratzer entstehen.

ACHTUNG!

Beschädigung der Rotoren durch aggressive Chemikalien.
Rotoren sind hochwertige Bauteile, die extreme Belastungen aushalten. Diese Stabilität kann
durch aggressive Chemikalien beeinträchtigt werden.

Vermeiden Sie den Gebrauch von aggressiven Chemikalien, hierzu gehören u.a. starke und
schwache Alkalien, starke Säuren, Lösungen mit Quecksilber-, Kupfer- und anderen
Schwermetallionen, halogenierte Kohlenwasserstoffe, konzentrierte Salzlösungen und
Phenol.

Bei Verunreinigungen durch aggressive Chemikalien reinigen Sie den Rotor umgehend mit
einem neutralen Reinigungsmittel und spülen ihn anschließend gründlich mit Wasser. Dies
gilt insbesondere für die Bodenplatten der Rotoren.

VORSICHT!

Verletzungsgefahr durch überbelastete Gefäße.

Beachten Sie die vom Gefäßhersteller spezifizierten Grenzwerte zur Belastbarkeit der
Gefäße.

Verwenden Sie nur Gefäße, die vom Hersteller für die vorgesehenen g-Zahlen (rcf)
freigegeben sind.

ACHTUNG!

Gefahr durch beschädigte Gefäße.
Beschädigte Gefäße dürfen nicht verwendet werden. Weitere Schädigungen am Gerät und
Zubehör sowie Probenverlust können die Folge sein.

Überprüfen Sie vor der Anwendung alle Gefäße visuell auf Beschädigungen.

ACHTUNG!

Schädigung der Kunststoffgefäße durch organische Lösungsmittel.
Bei Verwendung organischer Lösungsmittel (z.B. Phenol, Chloroform) wird die Festigkeit von
Kunststoffgefäßen verringert, so dass die Gefäße beschädigt werden können.

Beachten Sie die Herstellerangaben zur chemischen Beständigkeit der Gefäße.

ACHTUNG!

Probengefäße werden starker Wärme ausgesetzt.

Beachten Sie die Temperaturbeständigkeit der Probengefäße.

DE

Bedienun

gsanleitun

g

Advertising