2 rotor reinigen / desinfizieren, 4 glasbruch, 5 sicherungen ersetzen – Eppendorf Concentrator plus (New Design) Benutzerhandbuch

Seite 36: 6 dekontamination vor versand, Rotor reinigen / desinfizieren, Glasbruch, Sicherungen ersetzen, Dekontamination vor versand, Bedienungsanleitung

Advertising
background image

Concentrator plus/Vacufuge® plus — Bedienungsanleitung

76

6.3.2

Rotor reinigen / desinfizieren

1. Rotoren, Gehänge und Adapter mit den zuvor beschriebenen Mitteln reinigen und

desinfizieren (siehe S. 74).

2. Rotoren, Gehänge und Adapter gründlich mit Wasser abspülen.
3. Rotoren und Zubehör zum Trocknen auf ein Tuch legen.
4. Rotorkonus mit einem weichen, trockenen und fusselfreien Tuch reinigen und auf

Beschädigungen achten. Rotorkonus nicht fetten.

5. Den trockenen Rotor auf die Motorwelle setzen.
6. Festwinkelrotor, wenn erforderlich, mit den gereinigten Adaptern bzw. Ausschwingrotor mit

den gereinigten Gehängen und Adaptern bestücken.

6.4

Glasbruch

Glassplitter zerkratzen die Oberflächen des Rotorraums und des Zubehörs (Rotoren, Gehänge
und Adapter), so dass deren Chemikalienbeständigkeit vermindert wird. Im Rotorraum entsteht
dann durch die Luftverwirbelungen ein sehr feiner, schwarzer Metallabrieb, welcher neben
Beschädigungen des Rotorraums und des Zubehörs auch Verunreinigungen der Proben
verursachen kann.

Entfernen Sie bei Glasbruch alle Splitter und das gesamte Glasmehl sorgfältig aus dem
Rotorraum und dem Zubehör (Rotoren, Gehänge und Adapter).

Ersetzen Sie gegebenfalls Adapter, um weitere Schäden zu vermeiden.

Überprüfen Sie regelmäßig den Rotor auf Rückstände und Beschädigungen.

6.5

Sicherungen ersetzen

Der Sicherungshalter befindet sich zwischen der Netzanschlussbuchse und dem Netzschalter.

1. Ziehen Sie den Netzstecker.
2. Drücken Sie die Kunststofffedern 1 oben und unten zusammen und ziehen Sie den

Sicherungshalter 2 vollständig heraus.

3. Ersetzen Sie defekte Sicherungen und setzen Sie den Sicherungshalter wieder ein. Achten

Sie auf die korrekte Position der Führungsschiene 3.

6.6

Dekontamination vor Versand

Wenn Sie das Gerät im Reparaturfall zum autorisierten Technischen Service oder im
Entsorgungsfall zu Ihrem Vertragshändler schicken, beachten Sie bitte Folgendes:

Hinweis!

Beachten Sie bei der Verwendung von Glasgefäßen, dass bei steigender g-Zahl (rcf)/
Drehzahl (rpm) die Gefahr von Glasbruch zunimmt. Beachten Sie die Angaben der
Gefäßhersteller zu den empfohlenen Zentrifugationsparametern (Beladung und Drehzahl).

3

2

1

WARNUNG!

Gesundheitsgefahr durch kontaminiertes Gerät.

1. Beachten Sie die Hinweise der Dekontaminationsbescheinigung. Sie finden diese als

PDF-Datei auf unserer Homepage (www.eppendorf.com/decontamination).

2. Dekontaminieren Sie alle Teile, die Sie versenden möchten.
3. Legen Sie der Sendung die vollständig ausgefüllte Dekontaminationsbescheinigung für

Warenrücksendungen bei (inkl. Seriennummer des Geräts).

DE

Bedienungsanleitung

Advertising