7 instandhaltung, 1 reinigung, 1 reinigen im ultraschallbad – Eppendorf G0.5 µPlate Benutzerhandbuch

Seite 24: 2 reinigen mit kimwipe-reinigungstuch, Instandhaltung 7.1, Reinigung

Advertising
background image

Instandhaltung
Eppendorf

®

μPlate G0.5

Deutsch (DE)

24

7

Instandhaltung

7.1

Reinigung

Um optimale Messergebnisse zu erzielen, kommt der Reinigung der μPlate G0.5
besondere Bedeutung zu. Für das Reinigen der μPlate G0.5 gibt es folgende zwei
Vorgehensweisen.

7.1.1

Reinigen im Ultraschallbad

1. Füllen Sie ein Ultraschallbad mit Wasser und stellen Sie ein geeignetes Becherglas,

das mit destilliertem Wasser gefüllt ist, hinein.

2. Schalten Sie den Ultraschall ein, tauchen Sie den Deckel der μPlate G0.5 in das

Becherglas und bewegen Sie ihn dort etwa 20 Sekunden hin und her. Achten Sie
darauf, nicht das Scharnier der Platte einzutauchen.

3. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit dem unteren Teil der μPlate G0.5.

4. Entfernen Sie überschüssiges Wasser von der μPlate G0.5 mit trockener und ölfreier

Druckluft.

7.1.2

Reinigen mit KimWipe-Reinigungstuch

1. Befeuchten Sie ein KimWipe-Laborreinigungstuch mit 70 % Ethanol und reinigen Sie

damit die Innen- und Außenflächen der μPlate G0.5.

2. Befeuchten Sie ein Stück Baumwolle oder ein KimWipe-Reinigungstuch mit

destilliertem Wasser und reinigen Sie damit alle Quarz-Wells an der μPlate G0.5
jeweils auf beiden Seiten.

3. Wischen Sie überschüssige Flüssigkeit mit einem trockenen KimWipe-Reinigungstuch

ab.

Bewahren Sie die Platte nach dem Reinigen an einem schmutz- und flusenfreien Ort auf.
Auf den Quarz-Wells dürfen sich weder Flusen noch Schmutz oder Schlieren befinden.
Verschmutzungen können zu falschen Messungen führen. Wenn viele unterschiedliche
Proben nacheinander gemessen werden, können die Quarz-Wells mit einem (feuchten)
KimWipe-Reinigungstuch gereinigt werden. Die richtige Reinigung und Pflege ist
wichtig, um die Lebensdauer der μPlate G0.5 zu verlängern und den Wartungsbedarf zu
verringern. Es wird empfohlen, die gereinigte μPlate G0.5 in dem Aufbewahrungskoffer
zu lagern.

Flusen, Schmutz oder Fingerabdrücke auf den Quarz-Wells können die
OD-Werte signifikant verändern.
Vermeiden Sie, dass Schmutz auf die Abstandshalter gelangt, da dies zu einer
Änderung des hochpräzisen Abstands am Deckel der μPlate G0.5 führen kann,
was die OD-Werte beeinflussen würde.
Geben Sie Proben nur auf saubere Quarz-Wells.

Advertising