4 glossar, Glossar – Eppendorf Eporator Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

Anwendungshinweise
Eppendorf Eporator®
Deutsch (DE)

6

1.4

Glossar

E

Elektrische Feldstärke
Quotient aus Potentialdifferenz zwischen zwei Elektroden (in V) und der Entfernung
dieser Elektroden (Elektrodenspalt; in cm). Dieses gilt jedoch nur, wenn das elektrische
Feld homogen ist, wie bei parallelen Plattenelektroden (wie z.B. in
Elektroporationsküvetten).

L

Lichtbogenbildung
Liegt eine elektrische Spannung zwischen zwei parallelen Elektroden an, fließt ein Strom
in einer gleichmäßig verteilten Schicht. Überschreitet die Spannung einen kritischen
Wert, verengt sich diese Schicht zu einem engen Kanal mit hoher Stromdichte, einem
Lichtbogen. Das Elektrodenmaterial schmilzt an diesem Punkt, und es findet eine
explosive Verdampfung statt. Unter diesen Bedingungen kann die Küvette zerstört
werden.

Z

Zeitkonstante
Zeit, in der die Spannung auf den Wert U/e abgeklungen ist.

Advertising