5 fehlersuche, Fehlersuche – Eppendorf 5702 RH Centrifuge Benutzerhandbuch

Seite 20

Advertising
background image

20

Sollte die vorgeschlagene Maßnahme zur Beseitigung des Fehlers wiederholt keinen Erfolg haben, kontaktieren
Sie bitte den Service.

Fehler

Ursache

Beseitigung

Stand-by-Taste
leuchtet rot.

Zentrifuge nicht betriebsbereit.

Stand-by-Taste betätigen.

Keine Anzeige.

Keine Netzverbindung.

Netzkabel auf beiden Seiten einstecken.

Stromausfall.

Netzsicherung des Labors / Gerätes überprüfen.

Deckel lässt sich
nicht öffnen.

Stromausfall.

Notentriegelung (s. Kap. 3.20).

Rotor läuft noch.

Rotorstillstand abwarten.

Zentrifuge rüttelt
beim Anlaufen.

Rotor ungleichmäßig beladen.

Zentrifuge stoppen und gleichmäßig beladen.

Zentrifuge lässt sich
nicht starten.

Deckel nicht geschlossen.

Deckel zudrücken oder OPEN-Taste betätigen.

Anzeige: LID

Deckel nicht entriegelt.

Deckel fest zudrücken, Start/Stop oder Öffnen über
Notentriegelung.

Deckel nicht verriegelt.

Deckel erneut schließen.

Lo on
(nur 5702)

Zentrifugierparameter
gegen Verstellen gesichert.

Bei geöffnetem Zentrifugendeckel SHORT und OPEN
für 5 s gleichzeitig drücken (s. 3.15), falls Parameter
wieder verstellt werden sollen.

P 1
P 2

Programm 1 oder 2
ist aufgerufen.

Leuchtende Programmtaste drücken, um aus der
Programmebene herauszukommen (falls gewünscht).

FA

Zeigt einen FAST TEMP-Lauf
an.

Der Lauf kann über die START / STOP-Taste abge-
brochen werden, falls gewünscht.

Inb

Rotor ungleichmäßig beladen.

Beladung kontrollieren und Lauf wiederholen.

Int

Netzunterbrechung
während des Laufes.

Netzstecker kontrollieren. Rotorstillstand abwarten.
Lauf wiederholen.

Er 2

Unwuchtschalter defekt.

Service verständigen.

Er 3

Fehler im Drehzahlsystem.

Gerät in eingeschaltetem Zustand stehen lassen,
bis die Fehlermeldung nicht mehr angezeigt wird
(bis zu 5 min).

Er 5

Deckelschalter.

Deckel schließen, erneut starten.

Er 6

Antriebsfehler.

Lauf wiederholen.

Er 7

Überdrehzahl.

Fehler im Antriebs- oder Drehzahlmeßsystem.

Er 8

Antriebsfehler.

Lauf wiederholen.

Er 9 – 25

Elektronikfehler.

Lauf wiederholen.

Er 18

Temperaturabweichung
> 5°C vom Sollwert

Eingestellter Sollwert zu niedrig oder Kühlung defekt.

Er 19

Kühlkreislauf überhitzt

Vergewissern Sie sich, dass die Luftzirkulation durch
die Kühlschlitze nicht behindert wird.

Er 23
(nur 5702)

Motorüberhitzung.

Motor abkühlen lassen.

Er 24

Fehler im Kühlaggregat

Zu Beginn des Laufes: Service kontaktieren
Nach langer Laufzeit: Zentrifuge abkühlen lassen

5 Fehlersuche

Fehlersuche

5

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: